«Schullandheime: bewährte und unverzichtbare Bildungs- und Lernorte der Schule»
Ein Klassiker für Klassenfahrten und Gruppenreisen:
In Schullandheimen gibt es Lernen, Erlebnisse und Natur geballt.
Ein Klassiker für Klassenfahrten und Gruppenreisen:
In Schullandheimen gibt es Lernen, Erlebnisse und Natur geballt.
Die Kelterei Walther aus Arnsdorf bei Dresden wird erstmals mit einem eigenen Stand auf der Biofach 2008 vertreten sein. Sie wird auf der weltgrößten Biomesse in Nürnberg vom 21. Bis 24. Februar ihren Aronia-Direktsaft vorstellen. Die Traditionskelterei ist in Deutschland Marktführer beim Keltern der „sächsischen Gesundheitsbeere“ wie die Aroniabeere auch unter Bezug der letzten nennenswerten deutschen Anbaugebiete in Sachsen genannt wird.
Massenmedien suggerieren untalentierten Menschen jeden Tag, dass sie weder Können noch Bildung noch Charakter brauchen, um im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu stehen.
Das von-Quast-Institut hat für in der Jugendarbeit Tätige ein breit angelegtes Projekt mit sportpädagogischem und gesellschaftspolitischem Hintergrund abgeschlossen. Jetzt liegt ein für Internet-User ein kostenfreier Online-Selbstcheck zum Thema „Vorbild-Sein!“ vor.
Attraktive Neuheiten finden bei den Messebesuchern großen Anklang.
Der Bestseller "Denke nach und werde reich", beschreibt die vom Verfasser, Napoleon Hill,
als die wichtigsten benannten Erfolgsvoraussetzungen, zum Beispiel ein "zentrales
Lebensziel", die "Gewohnheit des Sparens" und ein unerschütterliches Selbstbewusstsein.
Das genannte Buch beruhte auf einem "Lesekurs".
Dieser Kursus ist nunmehr als 16teilige kostenlose E-Book-Reihe erhältlich:
http://www.i-bux.com/Erfolgsgesetze-in-sechzehn-Lektionen.html
Vom 9. bis zum 11. April 2008 findet mit Trainer und Business-Coach Ingolf König-Jablonski ein Gruppentraining für angehende Führungskräfte statt. Der Schritt vom Kollegen zum Chef bringt für die meisten Menschen eine Reihe von Fragestellungen mit sich, die es zu erörtern gilt. Fragen wie: „Welcher Führungsstil passt zu mir und ist für die erfolgreiche Entwicklung […]
Gründungsberater auf dem Prüfstand
Lohn und Anerkennung für frischgebackene Meister: Am kommenden Dienstag übergibt der Vizepräsident der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Karsten Drews, 16 Friseurinnen sowie einem Installateur und Heizungsbauer die begehrten Meisterurkunden. Zur feierlichen Freisprechung sind interessierte Medienvertreter herzlich eingeladen.
Termin:
19. Februar 2008 um 16 Uhr
im Meistersaal der
Handwerkskammer Cottbus (HWK),
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Mit einer Reform des Erbrechts passt die Bundesregierung das seit nunmehr 100 Jahren geltende Erbrecht an die gesellschaftlichen Entwicklungen und an geänderte gesellschaftliche Wertvorstellungen an. Das neue Gesetz soll für mehr Flexibilität und Gerechtigkeit sorgen, wenn es darum geht, die Familie nach dem eigenen Tod zu versorgen oder aber bestimmte Personen im Erbfall außen vor zu lassen. So werden die Gründe, weshalb einem Angehörigen der Pflichtteil entzogen