Deutschland in der Gründungsflaute: Wann kommt endlich die GmbH-Reform?

Mannheim, 13.02.2008. Dass sie kommt ist sicher – die Frage ist nur: Wann? Seit Mai 2006 ist die Reform der GmbH und die damit verbundene Mini-GmbH im Gespräch, doch der Start wird immer wieder verschoben. Was bedeutet das für potenzielle Gründer? Warten sie auf die Reform und trifft die Politik mit ihrem Vorhaben überhaupt den Nerv der zukünftigen Unternehmer? förderland fragt nach und verleiht den Gründern von morgen in einer Umfrage eine Stimme.

Steuererklärung 2007: Das muss beachtet werden!

Haushaltsnahe Dienstleistungen sind ein kleines Steuersparmodell für private Haushalte, denn seit 2006 können viele Kosten abgesetzt werden, die rund um Haus und Wohnung anfallen. Für die Steuererklärung 2007 hat sich noch einmal vieles geändert. Darauf weist das Internetportal workshopwelt.de hin, das im Workshop „Steuererklärung 2007/2008 – einfach, lohnend, effektiv!“ Tipps für die anstehende Steuererklärung gibt.

CeBIT 2008: ARTEC präsentiert Version 3.3 der E-Mail- und Dokumentenarchivierungs-Appliance EMA

– Kunden und Partner erhalten als VIP-Gäste kostenfreien Zugang zur CeBIT, Halle 2 A38

Karben, 12. Februar 2008. Der Karbener Business-Continuity-Spezialist ARTEC präsentiert auf der diesjährigen CeBIT die neue Version 3.3 seiner E-Mail- und Dokumentenarchivierungs-Appliance EMA. ARTEC hat den Funktionsumfang des Geräts deutlich erweitert. So wartet EMA nun unter anderem mit SAN-Unterstützung, einer ausgedehnten Kontenverwaltung sowie einer Konsistenzprüfung der di

yoYa-Training 2008

Um den Übergang von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft erfolgreich zu vollziehen, gilt es neue Kompetenzen zu entwickeln und übermäßigen Ballast über Bord zu werfen. Wer in Fluss kommen will, der sollte über das Entspannen und temporäre passive Wohlfühlen hinaus aktive Selbstentwicklung betreiben. Das neue Zeitalter eröffnet uns ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten, soweit wir lern- und entwicklungsbereit sind. Wichtig dabei ist

Karriereberatung

Düsseldorf – Vorbei die Zeiten, da Fleiß, Engagement und Treue zum Unternehmen den Karriereweg wie selbstverständlich ebneten. Heute sind viele Menschen gezwungen, Entlassungen zu verarbeiten, ungeliebte Versetzungen zu akzeptieren oder neue Perspektiven zu entwickeln, wenn sich der eingeschlagene Berufsweg als Sackgasse entpuppt. Bei der Bestimmung des eigenen Standortes in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt können Karriereberater helfen.