In 11 Schritten zum erfolgreichen Online-Handel

Heilbad Heiligenstadt, 06.04.2009 – Unter dem Stichwort „Erfolg ist planbar“, berichtet die Online-Zeitschrift Auktionsideen in der aktuellen Ausgabe (Nr. 66, 04/2009) über die wesentlichen Erfolgsfaktoren im Online-Handel. Neueinsteiger als auch erfahrene Internet-Händler erhalten dabei wertvolle Tipps und wichtige Hinweise für den Aufbau und die Optimierung der eigenen Existenz im World Wide Web. Der umfangreiche Ratgeber […]

Girls’ day am 23. April 2009: bm lädt Mädchen zum Mitmachtag für technische Medienberufe ein

Die bm – bildung in medienberufen beteiligt sich am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, dem Girls’ Day 2009. An diesem Tag werden Berufe und Ausbildungen vorgestellt, in denen Mädchen in der Regel unterrepräsentiert sind. Hierzu gehören vor allem (informations-) technische und handwerkliche Berufe. Bei der bm erfahren die Teilnehmerinnen an diesem Tag, was z. B. zum Berufsalltag einer Informationstechnischen Assistentin gehört oder wie man Mediengestalterin Bild und Ton wird. Von 9:30 bis 13:00 Uhr können Mädchen ab 15 Jahren an praktischen Übungen ihre Fähigkeiten testen und erhalten einen Einblick in technische Medienberufe und deren Ausbildung. Die Anmeldung erfolgt online über www.girls-day.de oder telefonisch direkt bei der bm.

Real-time automation under Windows with EtherCAT

Hardware dependent programming in real-time is the demand of many sectors of industry, who are changing from legacy field bus protocols to flexible real-time Ethernet solutions. Kithara Software supports engineers and developers with the »EtherCAT Master«.

„Kein Mitarbeiter nutzt unser Firmen-Wiki“

Am 28.April 2009 veranstaltet die Arenga GmbH in Bonn einen Workshop mit dem Thema "Steigerung der Nutzung und Akzeptanz von Softwaretools in Unternehmen".
Das eintägige Seminar lehrt den Teilnehmern, neue oder bereits eingeführte Software im Unternehmen bekannt zu machen und deren Nutzung und Akzeptanz zu steigern. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt vor allem auf Web 2.0 und Wissensmanagement-Anwendungen.