Messe A+A 2009 – WEKA MEDIA stellt seine neuesten Lösungen zum Thema Arbeitsschutz vor

Kissing, 20. Oktober 2009 – Die A+A 2009 findet vom 3. bis 6. November 2009 in Düsseldorf statt und auch in diesem Jahr präsentiert der Fachverlag WEKA MEDIA auf der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse rund um persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sein gesamtes Spektrum von Arbeitsschutz-Lösungen. In Halle 10, Stand A 42 haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das Programm des Anbieters von mulimedialen Fa

Sanktionen gegen Fluggesellschaften wegen undurchsichtiger Preiswerbung bei Flugbuchungen

Zuzüglich zum 1-Euro-Flugangebot Gebühren über mehr als 100 Euro berechnen, Zusatzangebote wie Gepäckversicherung, Reise-Rücktritts-Versicherung und Mietwagen per voreingestelltem Häkchen mitverkaufen, Steuern, Gebühren und weitere Entgelte unter einer Pauschalsumme berechnen – die Unsitten und Gebaren vieler Fluggesellschaften sind seit November 2008 in Europa verboten. Für die Durchsetzung, Verfolgung und Verhängung entsprechender Bußgelder is

BGH verbietet unzulässige Klauseln über Gebühren der Fluggesellschaft Germanwings

Fluggesellschaften belasten ihre Fluggäste mit einem bunten Strauß diverser Gebühren und Entgelte. Dass die erhobenen Gebühren häufig rechtswidrig und unzulässig sind, kümmert die Airlines wenig. Nun zeigten verschiedene Instanzgerichte den Fluggesellschaften Germanwings, Ryanair, und anderen Grenzen auf. Zudem reagieren der deutsche und der europäsche Gesetzgeber auf die Praxis vieler Airlines. Jüngst qualifizierte der Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v

Gepäckgebühren und Koffergebühren der Fluggesellschaften auf dem Prüfstand

Die neu eingeführte Gepäckgebühr der spanischen Fluggesellschaft Iberia führt zu Protesten von Verbraucherverbänden, Fluggästen und den Comunidades Autónomas in Spanien. Iberia hatte angekündigt, ab 20. Oktober 2009 bereits für das erste aufgegebene Gepäckstück Gebühren zu verlangen. Damit kopiert der ehemalige Flag-Carrier aus Spanien die Gebührenpraxis der Low-Cost-Carrier wie Ryanair, EasyJet, Vueling u.a. und reagiert auf Vor