Letzte Chance auf die heiß begehrten Tickets der ProWein goes City Party 2009
Ab sofort geht der Ticketverkauf für das Top-Event am 30.März 2009 bei Lust4Wine, Düsseldorfs größtem Weindepot in die Endrunde!
Ab sofort geht der Ticketverkauf für das Top-Event am 30.März 2009 bei Lust4Wine, Düsseldorfs größtem Weindepot in die Endrunde!
(Freiburg, 18. März 2009) – Seit dem 1. Juli 2007 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Nun ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Die FDP-Fraktion stellte im Bundestag eine so genannte “Kleine Anfrage” an die Bundesregierung mit 27 Fragen zur Entwicklung des Wohnungseigentumsrechts seit Inkrafttreten der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes.
Markenzeichen Ich – so kommen Sie groß raus mit Selbst – Marketing, Eigen – PR und USP
Die Brainworks GmbH stellt auf der Healthcare-IT-Messe conhIT ProMobile, die mobile Diktierlösung für Smartphones (z.B. BlackBerry) vor. Interessenten können sich am Stand A 105 in der Halle 1.2 mit der modernen Softwarelösung für digitales Diktieren vertraut machen.
Keine Anonymität mehr beim spanischen Mobilfunkbetrieber Movistar und anderen
der neue sicherheits-dienstleister KLEIN-Consultants ist jetzt auch auf MyHammer.de erreichbar – der username ist nitromannit.
Projektstrukturplan, Projektorganisation, Projektrisiken, Projektanalysen und Projektcontrolling haben Sie mit diesem Projektmanagement Seminar im Griff. Erfahren Sie mehr über die Kommunikation, die Führung von Projektteams und das professionelle Konfliktmanagement. Am Ende des zweitägigen Projektmanagement Seminar haben Sie einen Koffer voller Werkzeuge für Ihre konkrete Projektmanagement Praxis. Sie wissen, wie Sie als Projektleiter die Projektorganisation künftiger Projekte […]
Innovationen für Pharmaprozesse
ERLANGEN 03/09 – Astrum IT erweitert bei Visit.net, dem webbasierten Besuchermanagement, das LKW-Modul. Werkschutzmitarbeiter sehen im System zuverlässig und schnell, ob eingefahrene LKWs ordnungsgemäß entladen wurden, bevor sie das Werksgelände verlassen. Unternehmen schützen sich dadurch vor Diebstahl und optimieren die Sicherheit auf dem Werksgelände.
Die „taz“ griff in ihrer Online-Ausgabe vom 15. März 2009 unter dem Titel „Der menschliche Makel“ ein Problem auf, dass sich immer häufiger in Deutschland beobachten lässt. Es geht in dem Beitrag um die Verwendung des Rassismusbegriffs durch muslimische Organisationen in Deutschland, um damit eigene Interessen durchzusetzen. Über den Inhalt und die Ausrichtung des Artikels mag sich Dr. Mohammad Heidari, Gründer der interkulturellen Bildungsinitiative Pro Dialog Köln UG und interkultureller Konfliktberater, nicht äußern.