Interview mit Dr. Kai Flehmig, Geschäftsführer des Deutschen Gründerverbandes anlässlich der Verbandsgründung im letzten Jahr
Alles, was Sie von einem Verband erwarten. Aber nichts, was Existenzgründer und Jungunternehmer gewohnt sind.
Alles, was Sie von einem Verband erwarten. Aber nichts, was Existenzgründer und Jungunternehmer gewohnt sind.
Alle Jahre wieder: Gute Vorsätze, gutes Geschäft: coachingarbeiten.de gibt wertvolle Tipps und bietet Workshops
Neuerscheinung von Albert Metzler bei Breuer und Wardin Verlagskontor. Antworten sind gefragt! – Dies ist ein in unserer Gesellschaft ein Satz, den wir oft zu hören bekommen. Und er ist sogar vollkommen berechtigt, allerdings in einer etwas anderen Weise, als er zumeist verstanden wird. Die verbreitete Ansicht ist: Wer Antworten hat, ist anderen einen Schritt voraus – und wer Fragen stellt, dem fehlt es offensichtlich an Wissen. – Antworten scheinen in unserer Realität oft also mehr wert zu sein als Fragen, denn Fragen suggerieren einen Mangel, wohingegen Antworten allem Anschein nach eine inhaltliche und substanzielle Bereicherung darstellen. – Doch wer so denkt, vergisst manchmal, dass es ohne Fragen niemals Antworten geben würde. Denn was ist die Antwort, wenn niemand die Frage stellt? Unser Leben bringt einen ganzen Chor von Fragen mit sich. Doch nur allzu gern schieben wir die meisten dieser Fragen beiseite: Manchmal, weil wir unsere Unwissenheit nicht entblößen wollen – viel öfter jedoch, weil wir eine Begegnung mit unserem eigenen Selbst scheuen. Denn Fragen führen uns letztlich immer zu uns selbst. Doch anstatt uns mit den Fragen zu uns selbst führen zu lassen, fragen wir lieber „Wie geht es dir?“ statt „Wie geht es mir?“.