Darwintag 12. Februar 2010

Am 12. Februar ist Darwin-Tag (anläßlich des Geburtstags des Begründers der Evolutionstheorie, Charles Darwin).

Wie in jedem Jahr ruft antitheismus.de daher dazu auf, gerade zu dieser Gelegenheit vermehrt Darwin-Fische zu verbreiten. Darwin-Fische sind eine Reaktion auf die nahezu allgegenwärtige christliche Bildpropaganda, die neben Splatterskulpturen („Kruzifixen“) überwiegend als Ichtys-Symbol, als stilisierter Fisch (oft mit der Inschrift „Jesus“) vor allem als Autoaufkleber zu finden ist. Der Darwin-Fisch dagegen ist evolviert, weiterentwickelt: er verfügt in den meisten Varianten über Beine oder über eine Denkblase, die dem Glauben diametral gegenüberstehende Denkfähigkeit repräsentiert.

Wirtschaftskammer und AUVA unterstützen individuelle Begleitung zur Vermeidung von Stress am Arbeitsplatz!

Laakirchen. Das Thema Zeit ist in aller Munde und die Berichte über Zeitmangel und dadurch hervorgerufenen Dauerstress häufen sich. Tatsächlich „rinnt“ das Leben nur so dahin und für Muße bleibt kaum Zeit. Wenn einmal ein Zeitfenster sichtbar ist, dann wird dieses mit hektischer Aktivität wieder aufgefüllt. Dabei bietet die Wirtschaft so viele Möglichkeiten wie noch nie, länderübergreifende Geschäfte werden leicht gemacht, viele haben die Freiheit ihre Zeit flexibel einzuteilen, Internet und moderne Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten, …

Ausbildung zum/r systemischen BeraterIn

Systemische Beratung hat sich aus der systemischen Familientherapie entwickelt. Sie bezeichnet beraterische Unterstützung von unterschiedlichen Systemen, basierend auf systemischer Grundlage. Theoretischer Hintergrund sind u. a. die Systemtheorie, Kommunikationstheorie, sowie die Erkenntnisse und Methoden verschiedener familientherapeutischer Schulen.