Liquigas und ORTEC unterzeichnen Vertrag zur Optimierung der Flüssiggasdistribution in Italien

Liquigas, ein Joint-Venture zwischen einem italienischen Unternehmen und SHV Gas (dem größten globalen Flüssiggas-Lieferanten) steht kurz vor dem Start eines ehrgeizigen Projekts zur Optimierung und Umstrukturierung seiner Distributionsvorgänge. Der Vertrag zwischen Italiens größtem Flüssiggasanbieter und ORTEC ermöglicht es Liquigas, den Flüssiggasverbrauch vorherzusagen und zu planen und das Gas über sein Netzwerk zu verteilen. Durch die so e

PLANET Q gründet Online Division

Web-Spezialist und Gründer von e-werker Neue Medien Netzwerk Markus Hermann verstärkt als Associate Partner das PLANET Q Management Team und verantwortet ab sofort die PLANET Q Online Division.

Service-Level-Agreements und ihre Bedeutung

Ein Service Level Agreement ist im IT-Outsourcing von besonderer Bedeutung. Zunehmende Auslagerungsbestrebungen im Bereich von IT-Diensten zeigen einen deutlichen zukunftsweisenden Handlungsbedarf auf. Festzustellen ist dabei, dass die Service Level Agreements präzise und klar definierte Monitoring- und Reporting-Prozeduren benötigen.

Handy Stadtplandienst Deutschland: Kostenlose Straßenkarte fürs iPhone!

Envi.con aus Berlin macht den beliebten Stadtplandienst der Euro-Cities AG mobil und holt die hochauflösenden Bitmap-Pläne auf Smartphones und Handys. Der komplette Handy Stadtplandienst Deutschland steht für das iPhone und den iPod touch ab sofort völlig kostenfrei zur Verfügung. Die App zeigt das komplette Straßennetz und kennt über 70.000 Orte und Ortsteile von Aach bis […]

Trainer des Jahres 2009

Im Februar wurde mit der Wahl zum Trainer des Jahres 2009 von der Europäischen Trainerallianz ein herausragender Trainer für seine Leistungen gewürdigt. Thierry Eibel wurde für seine Verdienste in der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.

Alt und Jung – nur gemeinsam erfolgreich

Generationenwechsel führt zu neuen Spannungsfeldern in Unternehmen.

In zahlreichen deutschen Unternehmen findet ein Generationenwechsel im Management statt. Erfahrene Mitarbeiter stehen immer häufiger jüngeren Vorgesetzten gegenüber. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels entsteht dadurch ein ganz besonderes Spannungsfeld, so Wirtschaftsexperte Ralf Overbeck. „Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen existiert noch kein ausgeprägtes Bewusstsein in Bezug auf diese gravierenden Veränderung in der Personalstruktur und die Chancen, die das mit sich bringt“, sagt der Diplom-Betriebswirt und Spezialist für Unternehmensführung und Personal. Dabei könne durch eine bewusste Steuerung und Ausnutzung der Fähigkeiten von „Alt und Jung“ im Unternehmen ein bedeutender Wettbewerbsvorteil erreicht werden.