Wissen, wie man Wissen vermittelt – Trainerausbildung mit Uni-Zertifikat

Das Anforderungsprofil für Trainer in der Erwachsenenbildung wächst ständig. Aktuelle und vielseitige Formen des Lehrens zu beherrschen, ist längst Standard. Darüber hinaus sind hohe persönliche und soziale Fähigleiten mehr und mehr gefragt. Die Train-the-Trainer-Qualifizierung, die vom Institut für Weiterbildung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Uni Hamburg und dem Osterberg-Institut seit mehreren Jahren gemeinsam erfolgreich angeboten wird, vermittelt umfassende Kompetenzen.

Eine Infoveranstaltung am Mittwoch, 21. April 2010, um 18.30 Uhr in der Uni Hamburg (Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg) stellt diese Qualifizierung vor.

Ingenieurstudenten an der spanischen EUSS verfügen jetzt über professionelle Software von DS SolidWorks

Haar bei München, 12. April 2010 – Studierende der Ingenieurwissenschaften benötigen leistungsstarke Konstruktionswerkzeuge – und das nicht nur im Unterricht. Allerdings verfügen viele Studenten nicht über die richtige Software auf ihren privaten Laptops und PCs. Daher hat die Eliteuniversität Escola Universitària Salesiana de Sarrià (EUSS) in Barcelona sich für die CAD-Software SolidWorks® als Standard entschieden. […]

Online-Shopping günstig wie nie mit QVC und Andasa

Jena, 12.04.2010. Im Rahmen einer Kooperation des Shopping Senders QVC und des größten Online-Einkaufszentrums Andasa können Neukunden bis zu 15 Euro Startguthaben und zusätzlich Cashback für jeden Einkauf kassieren. QVC Deutschland, Sendestart im Dezember 1996, ist der erfolgreichste Teleshopping-Anbieter in Deutschland. Das QVC Sortiment reicht von Mode, Schuhe und Accessoires über Beautyprodukte und Schmuck bis […]

Bürgschaftsbank auf Wachstumskurs

Investitionen in Höhe von 30 Millionen Euro angeschoben

Erfurt • Das Bürgschaftsvolumen stieg im Vergleich zum ersten Quartal im Vorjahreszeitraum um fast 50 Prozent auf 15,2 Mio. Euro. Bei insgesamt 66 Vorhaben konnte ein Investitionsvolumen von 29,6 Mio. Euro im Freistaat Thüringen erfolgreich umgesetzt werden. Dadurch wurden 229 Arbeitsplätze geschaffen und 1.079 gesichert.