komba gewerkschaft immer im Einsatz für die Feuerwehr / Interview mit Bundesfachbereichsvorsitzendem Norbert Brewer

Die ausgebrochene Sparwut gefährdet die
Leistungssicherheit. Das gilt für den gesamten öffentlichen Dienst.
Aber erst, wenn man die Entwicklung bei einzelnen Aufgaben und
Berufsgruppen genau betrachtet, wird der Ernst der Lage deutlich.
Norbert Brewer, Vorsitzender des komba Bundesfachbereichs Feuerwehr
und Rettungsdienst, stellt in einem Interview die speziellen Probleme
der Feuerwehren sowie die Erfolge und Forderungen der komba
gewerkschaft für diese Berufsgruppe dar

Cirquent begrüßt neuen Executive Vice President Automotive

Cirquent begrüßt neuen Executive Vice President Automotive

.
– Dr. Rainer Mehl ist gleichzeitig Head of Manufacturing
– Der Wirtschaftsökonom und Organisationsstratege hat langjährige Erfahrung in puncto Organisationsentwicklung, CRM, Change Management und Programmsteuerung
– Sein Branchenwissen umfasst die Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Automobilbanken und Konsumgüterhersteller
Die IT-Beratung Cirquent hat einen neuen Vice President Automotive. Dr. Rainer Mehl, 46, übernimmt zum 1. Juli 2

Neuer Auftritt für die blauen Engel: Aperto konzipiert und gestaltet Website und Extranet für das THW

Berlin, 27.07.2010 – Ob Hochwassereinsatz in Polen oder technische Unterstützung beim Public WM-Viewing in Nürnberg: Der neue Web-Auftritt des THW (www.thw.de) stellt die Leistungen der rund 80.000 Helfer übersichtlicher und anschaulicher dar. Zielgruppenspezifische Inhalte und Einstiege helfen den Nutzern dabei, sich zu orientieren. Auch der Zugang zu den 668 Ortsverbänden, 66 Geschäftsstellen und acht Landesverbänden des THW ist dank klarer Inhaltsstruktur und dem

4,1 Millionen Starts im Luftverkehr in Deutschland 2009

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden im Jahr 2009 an den etwa 1 000 Flugplätzen in
Deutschland insgesamt 4,1 Millionen Starts gezählt. Fast zwei Drittel
(64%) waren nichtgewerbliche Flüge. Von diesen insgesamt 2,6
Millionen Starts wurden 1,1 Millionen als Motorflüge durchgeführt.
Eine größere Anzahl von Starts (1,5 Millionen) entfiel auf
Motorsegel-, Segel- oder Ultraleichtflüge oder auf Fahrten mit
bemannten Heißluftball

Honorarberatung: vom Banker zum Info-Broker

Die aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest
zum Thema Anlageberatung hat die Banken alarmiert. Gleich sechs von
21 getesteten Geldhäusern bekamen ein "Mangelhaft", die Note "gut"
wurde gar nicht vergeben. Lassen sich Verstöße gegen gesetzliche
Dokumentationspflichten noch mit entsprechender Technik relativ
schnell abschalten, wiegt der Vorwurf einer generell schlechten
Qualität der Beratung umso schwerer. Der Ruf zum Wechsel von der
Provisions