Neue Westfälische (Bielefeld): Duisburger Katastrophe
Eine Frage der Verantwortung
THOMAS SEI

19 junge Menschen sind tot. Technobegeisterte,
lebensfrohe junge Menschen, die feiern wollten, die Musik liebten,
die die Gemeinschaft Gleichgesinnter suchten. Für sie und ihre
Angehörigen endete das Wochenende des Duisburger Liebeszuges in einer
Katastrophe. Ihnen gilt am Tag danach das Mitgefühl und die Trauer
der glücklich gesund Gebliebenen und auch das der entfernten
Beobachter. Wer die Begeisterung der jungen Leute für dieses Fest
selbst je kennengelernt hat,

Neues Deutschland: Spannungen auf der koreanischen Halbinsel

Das sprichwörtliche Diktum, es sei der Klügere, der
nachgibt, mag in vielen Fällen der Bemäntelung eigener Schwäche als
angebliche Klugheit dienen. In der Politik, namentlich jener mit
militärischer Macht unterfütterten, gilt indes jedes Nachgeben per se
als Schwäche. Was ausgesprochen unklug sein kann. Die Spannungen auf
der koreanischen Halbinsel, die am Sonntag mit dem Beginn gemeinsamer
Manöver USA-Südkorea eine weitere Eskalation erfahren

Westdeutsche Zeitung: 19 Tote fordern Antworten
Von Lothar Leuschen =

Die Bilder werden nie verblassen. Duisburg ist
seit Samstag auf ewig mit einer der größten Katastrophen der
deutschen Nachkriegsgeschichte verbunden. 19 junge Menschen haben die
Loveparade nicht überlebt. Sie wurden zerquetscht, zu Tode
getrampelt, überrannt von anderen Menschen, die um Leib und Leben
fürchteten.

Die Frage nach dem Warum drängt sich auf. Die Frage danach, wer an
dem Unfassbaren Schuld trägt, und wer diese Schuld sühnt, zermartert

NRZ: Treten Sie zurück, Herr Sauerland!
NRZ-Kommenar zur Duisburger Tragödie

Auch zwei Tage danach sitzt der Schock über die
Loveparade-Katastrophe tief. Grenzenlos ist die Trauer. Was in
Duisburg geschehen ist, erschüttert ganz Deutschland. Wir werden
dieses Ereignis wohl nie vergessen. Zu verstörend sind Ablauf und
Ausmaß des Unglücks. Wie konnte sich eine schrille, aber fröhliche
Party in ein Blutbad verwandeln? Klar ist: Die Toten und Verletzten
sind keinem tragischen Unglück zum Opfer gefallen. Nein, diese
Tragödie war

Neue Westfälische (Bielefeld): Kanzleramtsminister fordert schonungslose Aufklärung der Duisburger Katastrophe
Pofalla: Auch künftig müssen solche Großveranstaltungen möglich bleiben

Kanzleramtsmininister Ronald Pofalla (CDU) hat
eine schonungslose Aufklärung der Katastrophe bei der Duisburger
Loveparade gefordert. "Die Ursache für die Tragödie wird jetzt von
der Staatsanwaltschaft ermittelt. Es muss eine schonungslose
Aufklärung des Sachverhalts geben", sagte Pofalla der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagausgabe). Den Opfern und
Angehörigen drückte Pofalla sein Mitgefühl aus. "Unsere Gedanken s

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger

Polizei und Feuerwehr warnten Duisburgs Oberbürgermeister
vor Love Parade

Polizei und Feuerwehr haben Monate vor der Loveparade
in Duisburg massive Vorbehalte über das Sicherheitskonzept geäußert.
Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe) soll
der Direktor der Duisburger Berufsfeuerwehr den Oberbürgermeister der
Stadt im Oktober 2009 schriftlich davor gewarnt haben, die
Veranstaltung auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs stattfinden zu
lassen. Sinngemäß soll es in dem Schreiben hei&szl

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Katastrophe von Duisburg:

Es scheint, dass in Duisburg eine
überforderte Bürokratie und eine allzu geldgierige Organisation, die
alle Rechte an der Love Parade hält, eine todbringende Allianz
eingegangen sind. Eine Stadt, die mehr als andere unter dem
Strukturwandel leidet und mit die höchsten Arbeitslosenzahlen der
Republik hat, wollte es allen einmal zeigen. Auch der Nachbarstadt
Bochum, die vor einem Jahr die Love Parade an Sicherheitsbedenken
scheitern und ausfallen ließ. Die Love Par

Die Mannschaft aus dem vom Krieg erschütterten Laos gewinnt wichtige Fussball-Trophäe

ewswire) – Die
Junior-Mannschaft aus Laos, eines der ärmsten Länder der Welt, wurde
auf dem grössten Jugendturnier mit einer wichtigen Fussball-Trophäe
ausgezeichnet.

Die Mannschaft aus Laos, die erste Mannschaft in der Geschichte
von Laos, die in einem europäischen Fussballturnier gespielt hat,
erhielt in Anerkennung ihres hervorragenden Sportsgeistes den Fair
Play Cup. Die Mannschaft erreichte nach vielen grossartigen Siegen
gegen die Mannschaften aus den USA (2:1)

WAZ: Poß will Amnestie für Steuersünder abschaffen

Steuersünder sollen trotz Selbstanzeige nicht länger
straffrei ausgehen. Das hat der Vizechef der SPD-Fraktion, Joachim
Poß, im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe gefordert.
"Ich bin für Null Toleranz" gegenüber Steuerhinterziehern", sagte
Poß. Die strafbefreiende Selbstanzeige hat sich nach seinen Worten
überholt. Sie sei "nicht verbesserungsfähig" und habe "jede
Berechtigung" verloren, kritisier

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den Streit um die Linie der CDU:

Parteichefin Merkel sucht Anschluss an
"moderne Lebenswelten", die Partei soll grüner, weiblicher,
großstädtischer, einwanderungsfreundlicher etc. werden – und nicht
zuletzt schwarz-grüne Bündnisse wie in Hamburg stehen für diese
verheißungsvolle Zukunft. In Wahrheit wissen Unionswähler durch
Merkels Großversuch nicht mehr, wofür ihre Partei eigentlich noch
steht und was sie etwa von Grünen oder SPD unterscheidet.