Telefonkonferenz der MorphoSys AG am 28. Juli 2010 zu den Ergebnissen des 2. Quartals 2010

MorphoSys AG / Telefonkonferenz der MorphoSys AG am 28. Juli 2010 zu den Ergebnissen des 2. Quartals 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) wird am
28. Juli 2010 um 07:00 MEZ die Ergebnisse des zweiten Quartals 2010
veröffentlichen.

Um 14:00 MEZ findet eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) statt, in der
de

Wohin mit dem Geld? / Zinshaus verkaufen und weiter von der
Sicherheit profitieren

So manchem älteren Eigentümer wird das Zinshaus
zur Last! Mehrfamilienhäuser erfordern laufende Investitionen in
Dach, Fassade oder Treppenhaus; Rauchwarnmelder müssen eingebaut oder
Wärmedämm-Maßnahmen durchgeführt werden. Wer im Alter seinen
Lebensunterhalt aus den Erträgen eines Mehrfamilienhauses finanziert,
fühlt sich von den Erfordernissen oft überlastet, erfährt Axel-H.
Wittlinger von Stöben Wittlinger Immobilien in Ham

ROG-Bericht zu Pressefreiheit im Kosovo: Regierung instrumentalisiert Medien / Kaum unabhängige Journalisten

In einem neuen Bericht zur Situation der Medien im
Kosovo zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) eine ernüchternde Bilanz: In
den vergangenen Jahren wurden im Kosovo kaum Fortschritte bei der
Schaffung von Rahmenbedingungen zur Entstehung einer freien und
unabhängigen Presse erzielt. Die Mehrheit der Medien ist derzeit
weder redaktionell noch finanziell unabhängig. Kritische Journalisten
werden eingeschüchtert und unter Druck gesetzt.

Vor allem Politiker und Behördenv

Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation

Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation

Berlin, 20. Juli 2010,

Die zunehmende Öffnung der Dienstleistungsbranche bringt eine neue Wettbewerbsdimension mit sich. Diese konzentriert sich hauptsächlich auf Innovationsfähigkeit und Effizienz in Administrations- und Servicebereichen von Unternehmen aber auch im Verwaltungsumfeld. Rückt man diese Kundenanforderung in den Mittelpunkt, so ergibt sich für das Management die Notwendigkeit, die traditionellen Stärken aufrecht zu erhalten und gleichzeitig die schon