Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger

CDU-Generalsekretär Gröhe weist Westerwelle zurecht

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat angesichts der
jüngsten Äußerungen von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) zur
baldigen Abschaffung der Wehrpflicht zur Zurückhaltung gemahnt. "CDU
und CSU haben sich immer aus guten Gründen zum Grundsatz der
Wehrpflicht be-kannt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe). "Mögliche Änderungen in der Grundstruktur der
Bundeswehr müssen deshalb zun&

Analyse von Thomson Reuters zu geistigem Eigentum belegt Wachstum nanotechnologischer Forschung und Entwicklung in der Kosmetikbranche

ewswire) – Laut einer Analyse
weltweiter Patentaktivitäten, die heute von der Geschäftseinheit für
IP-Lösungen von Thomson Reuters veröffentlicht wurde, werden
Kleinstteilchen zu einem grossen Geschäft für Hersteller von
Körperpflegeprodukten weltweit. Der neue Bericht mit dem Titel "Can
Nanotech Unlock the Fountain of Youth?" (Ist die Nanotechnologie der
Schlüssel zum Jungbrunnen?) belegt, dass die Kosmetikindustrie einen
offensiven Streifz

Rheinische Post: Grün-Rot von linken Gnaden
von Sven Gösmann

Hannelore Kraft hat geschafft, was Andrea
Ypsilanti in Hessen verwehrt blieb. Sie ist aus unklarer Gemengelage
heraus Ministerpräsidentin geworden, hat einen wenig populären
Regierungschef abgelöst und steht als erste Frau an der Spitze eines
bedeutenden Flächenlandes. Die letzten Meter in die Staatskanzlei hat
sie souverän zurückgelegt, nachdem sie vorher kurzzeitig auch zur
Besorgnis der eigenen Leute durch die politische Landschaft
geirrlichtert war ("

Rheinische Post: IKB: Richtiges Urteil
von Georg Winters

Die Bewährungsstrafe gegen den früheren
IKB-Chef Stefan Ortseifen mag Volkes Zorn über die Schuldigen in der
Finanzkrise nicht besänftigen – aber gerecht ist sie trotzdem. Denn
im Ortseifen-Prozess ging es nicht um die Krise im Allgemeinen oder
die Aburteilung gewissenloser Zocker unter den Bankern am Beispiel
eines Managers, sondern um gezielte Falschinformation potenzieller
Aktienkäufer in einem einzelnen Fall. Nur darüber hatte die Kammer zu
befinden. Das i

Neue OZ: Kommentar zu Energie / Umwelt / Klima / Regierung

Auf Samtpfoten

Kaum zu glauben: Zwei Minister von CDU und FDP wollen mit
vereinten Kräften das Problem Gasspeicher zusammenschrumpfen, an dem
sich schon die Vorgängerregierung verhoben hat. Neuer Geist in der
Streitkoalition? Funktioniert der Plan, kommt die unterirdische
Entsorgung des Klimakillers Kohlendioxid nun doch, allerdings nur in
Form weniger Pilotanlagen. Und um die Widerstände der Länder klein zu
halten, lässt das erforderliche Bundesgesetz ausdr&uum

Neue OZ: Kommentar zu Korruption / EU

Ärgerlich

Zwar gibt es Korruption in der EU, doch deshalb noch keine
korrupte Union. Jeder Fall von Bestechung und Betrug ist zu viel.
Gemessen an der dreistelligen Milliarden-Summe im EU-Haushalt, bewegt
sich das Volumen illegal verwendeter Gelder im niedrigen
Prozentbereich. Das ist ärgerlich, aber nicht systemgefährdend.

Neben dem Europäischen Rechnungshof spielt vor allem die
Fahndungsabteilung Olaf eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von
Klüngel, Kor