Esso lagert Wertlogistik an Brink“s aus

Die Retail Operating Company Deutschland
GmbH (ROC) hat Brink’s in Deutschland beauftragt, die Wertlogistik
aller von ihr betriebenen Esso-Tankstellen zu übernehmen. Als
hundertprozentige Tochtergesellschaft der Esso betreibt ROC
Tankstellen mit integriertem Shop im Filialsystem. Brink’s übernimmt
für die Tankstellen die Bargeldver- und -entsorgung sowie
anschließend die Zählung und Einzahlung bei der Deutschen Bundesbank.
Der flächendeckende Roll-out hat mi

Digital Lifestyle Award 2010: CHIP Online startet Europas größte Online-Produktwahl

Digital Lifestyle Award 2010: CHIP Online startet Europas größte Online-Produktwahl

München, 29. Juli 2010 – Der stylischste Fernseher, das coolste Smartphone, der innovativste Tablet-PC: Beim Digital Lifestyle Award haben die über 12 Millionen Leser von CHIP Online die Chance, ihre Favoriten in Sachen Digital Lifestyle zu bestimmen. Die in der Branche heiß begehrten Awards werden am 3. September 2010 im Rahmen eines exklusiven Events auf der IFA in Berlin vergeben.

Bereits zum sechsten Mal vergibt CHIP Online in Kooperation mit der IFA Berlin den Digital Life

Trinkwasser wird Menschenrecht / WWF begrüßt UN-Resolution als „Schritt in die richtige Richtung“

Über 1 Milliarde Menschen haben bereits heute
keinen oder keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Wachsende Bevölkerungszahlen und schlechtes Management der
Wasserressourcen verschärfen die Situation kontinuierlich. "Wir
befinden uns zunehmend in einer weltweiten Wasserkrise. Daher war es
höchste Zeit den Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle Menschen auf
der Erde in einer UN-Resolution zu verankern", sagt Dorothea August,
WWF-Expertin f&uu

Ab. 8. August: „Draußen zeichnen – vor der Natur- und Stadtlandschaft“

Ab 8. August bietet Till Meier an fünf Terminen die wöchentliche Veranstaltung "Draußen zeichnen – vor der Natur- und Stadtlandschaft" an. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Juli 2010. Wenn das Wetter es erlaubt, wird draußen gezeichnet, sonst mit Ausblicken aus öffentlichen Gebäuden nach draußen. Die Veranstaltung wird begleitet von Kunstbetrachtungen und praxisorientierten, theoretischen Kurzvorträgen und ist offen für Anfänger und Fort

Rettung der Banken kostet bis zu 52 Milliarden Euro / Studie zur Finanzkrise: Staat soll sich aus Bankensektor zurückziehen (mit Bild)

Rettung der Banken kostet bis zu 52 Milliarden Euro / Studie zur Finanzkrise: Staat soll sich aus Bankensektor zurückziehen (mit Bild)

Die Rettung der deutschen Banken in Folge der Finanzkrise wird
Bund und Länder voraussichtlich zwischen 34 und 52 Milliarden Euro
kosten. Dies entspricht 1,4 bis 2,2 Prozent des BIP, bzw. 417 bis 632
Euro je Einwohner. Zu diesem Ergebnis kommt der Finanzmarktexperte
Prof. Dr. Christoph Kaserer in einer Studie im Auftrag der Initiative
Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die heute in Berlin vorgestellt
wurde. Diese direkten fiskalischen Kosten zur Stützung des
Bankensektors ha

“Herri-Bier“ ist Local Hero – Herrenhäuser, Hannovers Privatbrauerei, erwartet bis zu 15 Prozent Umsatzsteigerung

Bierkauf mit politischem Bewusstsein ist neu:
Zehntausende sehen ihre lokale Privatbrauerei in der Krise bedroht –
und kämpfen für ‚ihr‘ Herrenhäuser. Kein überregionaler Bier-Multi,
sondern ein regionales Traditionsunternehmen, seit fünf Generationen
im Familienbesitz. Dass junge Trendsetter jüngst ihr Herz für
‚Herri-Bier‘ mit Heimat-Touch und Hannover-Identität entdeckt haben,
hat Gründe und zeigt Wirkung.

Was als größter O

Mehr Chancen für die Zukunft: berufsbegleitend BWL studieren

Studium oder Berufsausbildung? Den Beruf aufgeben und an die Hochschule gehen? Ab Oktober 2010 müssen sich Studieninteressierte nicht mehr zwischen zwei Lebenswegen entscheiden: Parallel zur täglichen Arbeit ist nun auch ein berufsbegleitendes Bachelorstudium in Betriebswirtschaft möglich. Die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg bietet als erste staatliche Hochschule in ganz Bayern ein solches Studienmodell an.

Straubinger: Der Beschäftigungsmotor brummt

Zur Bekanntgabe der Arbeitslosenzahlen erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt suchen zurzeit 3,19 Millionen
Menschen eine neue Beschäftigung. Das sind 271.000 Arbeitslose
weniger als im Juli 2009. Trotz des leichten, saisonbedingten
Anstiegs der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vormonat stimmt die
Entwicklung weiterhin positiv. Um diese jahreszeitlichen Schwankungen
bereinig