Social-Media-Tischgespräche mit HBI

HBI startet PR-Blog, einen HBI-Twitter-Account und Xing-Gruppe zum Thema?Media-Training‘

HBI informiertüber Social Media in PR und Marketing beim Social-Media-Frühstück am 26.8.2010 in München

Herrenknecht AG unverändert mit einem „BBB“-Rating mit Outlook „stabil“ bestätigt

Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet als Ergebnis
des am 15. Juli 2010 abgeschlossenen Folgeratings die Bonität und
Zukunftsfähigkeit der Herrenknecht AG zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit
BBB. Das Unternehmen wird damit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft als
überdurchschnittlich beurteilt. Im Branchenvergleich beurteilen wir
die Herrenknecht AG gleichfalls als überdurchschnittlich gut
positioniert.

Die Herrenknecht-Gruppe entwickelt, produziert und verkauft
weltwei

RIOS SV-Schnittstelle generalüberholt und für das ELENA-Verfahren zertifiziert

(23. August 2010) Seit letzter Woche ist es offiziell: Die RIOS SV-Schnittstelle, mit der Sie einfach und bequem die Sozialversicherungs-Abrechnung und –Meldungen für ihre Teilnehmer der beruflichen Reha vornehmen können, wurde nun auch für Meldungen im Rahmen des ELENA-Verfahrens von der ITSG (Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung GmbH) und der Deutschen Rentenversicherung geprüft und zertifiziert.

Mehr Bewegung auf dem Erdgas-Markt?

16. EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas“
26. bis 28. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin

"Ich erwarte, dass die neue
Gasnetzzugangsverordnung zu deutlich mehr Bewegung auf dem bisher
recht trägen deutschen Gasmarkt führt", erklärte
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle anläßlich der
Verabschiedung neuer Gasmarktregeln durch das Bundeskabinett am 18.
August. Impulse für den deutschen Gasmarkt sollen sich vor allem aus
der Reduzierung der Marktgebiete und den verbesserten
Zugangsbedingungen zu Transportkapazitäten für

Rote Karte für Mollige

– Analyse von FinanceScout24 zeigt: Krankenzusatzversicherung für
Übergewichtige häufig nur mit Risikozuschlag
– Body-Mass-Index oder Abweichung vom Normalgewicht: Assekuranz legt
unterschiedliche Kriterien an
– Wer mehr als 50 Prozent über der Norm liegt, kann abgelehnt werden
– Versicherer betonen: Übergewicht ist nur ein
Risikofaktor von vielen

Wer zu viele Kilos auf die Waage bringt, muss damit rechnen, von
einer privaten Krankenkasse als Kunde abg