Neue Festbeträge ab 1. September: Kassen kassieren mehr Zuzahlungen von Patienten

Mehrere Millionen Versicherte müssen ab dem 1.
September für ihre Arzneimittel neu zuzahlen: Die Zahl der
zuzahlungsfreien Arzneimittel hat sich binnen Jahresfrist von etwa
10.000 auf rund 5.000 halbiert. Vor einem Monat waren noch rund 8.000
Medikamente zuzahlungsbefreit. Grund dafür sind neu festgelegte
Festbeträge und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen. Die Krankenkassen wollen
jährlich 460 Mio. Euro bei den Pharmaherstellern sparen, kassieren
aber auch die Zuzahlungen

Gröhe: SPD fährt rückwärts

Berlin, 30. August 2010

055/10

Zu dem heute vorgestellten Steuer- und Abgabenkonzept der SPD
erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die letzten Wochen haben klar gemacht, wohin der Kurs der SPD
geht: direkt zurück in die Vergangenheit. Bei den Steuern rauf und
bei der Rente mit 67 runter. Die SPD ist damit zweimal scharf links
abgebogen. Jedem Autofahrer ist klar: Wer zweimal kurz hintereinander
nach links abbiegt, der hat gewendet u

Berliner Zahnärzte maßlos enttäuscht von der Politik / Zugesicherte Angleichung der Ost-Honorare auf West-Niveau bleibt aus / Bei der Reform vergessen – beim Sparen wieder entdeckt

Das Bundesgesundheitsministerium lässt in dem jetzt
veröffentlichten Referentenentwurf die Zahnärzteschaft gnadenlos
nach hinten runterfallen und das obwohl im Koalitionsvertrag eine
Angleichung der Ost-Honorare, dazu gehört auch Berlin, auf das Niveau
des Westens festgeschrieben worden war. So soll laut
Referentenentwurf nur die Hälfte mehr Honorar gezahlt werden, als
zuvor von der Bundespolitik zugesichert worden war. Zudem geschieht
dies später als ebenfall

Der Tagesspiegel: Siemens-Chef kritisiert Sarrazin-Debatte und fordert „Klima der Toleranz“

Siemens-Chef Peter Löscher hat vor negativen Folgen
des Wirbels um die Thesen von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin für
die Wirtschaft gewarnt. "Schon jetzt hat die Debatte dem
internationalen Ansehen des Standortes Deutschland mit Sicherheit
geschadet", sagte Löscher dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). So
könnten ausländische Fachkräfte von einem Wechsel nach Deutschland
abgeschreckt werden, was die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
verringere

BUBLITZ® Alarm = Geprüfte Sicherheit für Ihr Zuhause

Nach erfolgreichen Tests eines neutralen, international akkreditierten Prüfinstitutes, wurde den Alarmsystemen Bublitz B1 und B2 das Schweizer Sicherheitszeichen vom ESTI verliehen. Damit wird dem Konsumenten gegenüber dokumentiert, dass die Bublitz-Alarmanlagen alle gesetzlichen Vorschriften bezüglich elektrischer Sicherheit und Konformität in Bezug auf die elektromechanische Verträglichkeit (EMV) einhalten.
Damit hat der Endverbraucher ein markantes Kriterium

Strategien für den Mittelstand: Wissen, Tipps und Trends beim Businessfrühstück mittelstandsdialog

(Dresden, 30.08.2010) Beim 5. Businessfrühstück mittelstandsdialog am
26. August 2010 in Zwickau standen die richtigen Strategien für ein erfolgreiches Agieren am Markt im Mittelpunkt. Torsten Röder, Risikomanager der Vantargis Factoring, berichtete aus der Praxis, mit welchen Tipps sich die Finanzierungssituation intern optimieren lässt und wie ein deutsches Unternehmen mit italienischem Käse gute Gewinne macht. Von den Rechtsanwälten der iovos Beratungsgrupp