Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten
für behinderte Menschen e.V. (BAG:WfbM) wehrt sich gegen den Vorwurf
des generellen Steuermissbrauchs. Der Bundesrechnungshof behauptet in
einem Ende Juni vorgelegten Bericht, die Werkstätten und
Integrationsbetriebe würden sich durch den ermäßigten
Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent Wettbewerbsvorteile
verschaffen. BAG:WfbM-Bundesvorsitzender Günter Mosen: "Diese
Darstellung ist diffamierend und stellt u
Gute PR-Arbeit ist für den Geschäftserfolg eines Unternehmens eine der wichtigsten Voraussetzungen, denn nur wer den Dialog mit Kunden und Zielgruppe beherrscht, wird bei Kundengenerierung und -bindung langfristig Erfolge verbuchen können. Erfolgreich betriebenes Kommunikationsmanagement ist daher ein absolutes Muss….
Das Vermieterpfandrecht ist ein Druckmittel des Vermieters. Es dient der Durchsetzung von Ansprüchen des Vermieters. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Matthias Kreusel gibt 6 Ratschläge zur Durchsetzung des Vermieterpfandrechts!
Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident
Hort Seehofer hat am Freitag gegenüber dem Fernsehsender RTL die
parteipolitisch motivierten Umfragen der Staatskanzlei verteidigt. Er
sehe "sehr gelassen drauf", sagte Seehofer im RTL-Sommerinterview auf
der Kaiserburg in Nürnberg. Er sei über die Resonanzstudie eines
beauftragten Instituts informiert gewesen, betonte Seehofer und wies
darauf hin, dass sich keine Frage gegen den Koalitionspartner FDP
gericht
Im Rahmen der sich ändernden Anforderungen unserer Kunden sowie der Ausweitung der Geschäftsfelder wurde dich Dr. Peter Reißmann & Frank Reißmann GbR in die RRCG Reißmann & Reißmann Consulting GmbH umfirmiert.
Erding, 5. Juni 2010
Um besser auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen zu können haben sich die Gesellschafter Dr. Peter Reißmann & Frank Reißmann dazu entschlossen, die bisherige Rechtsform der GbR in eine GmbH umzuwand
Die ebills & more GmbH, der eBilling-Dienstleister des ZGV, der Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisenbanken, hat eine Kooperation mit der DATEV eG geschlossen, um eine übergreifende Plattform für elektronische Rechnungen voranzutreiben. Davon profitieren vor allem kleine und mittelständische Unternehmen zusammen mit Ihren Steuerberatern, die über die gewohnten DATEV Programme nun elektronische Rechnungen besonders effizient austauschen können.