Kölner Stadt-Anzeiger: CDU im Streit über Gedenktag für Vertriebene – Lammert dagegen, Bosbach dafür

Die CDU streitet über einen Gedanktag für die
Vertriebenen. Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), sprach sich für die Einrichtung eines
Gedenktages gegen Vertreibung aus. Er widersprach damit
Bundestagpräsident Norbert Lammert (CDU). "Ich halte die Forderung
für verständlich, um die Erinnerung an Flucht und Vertreibung
dauerhaft wachzuhalten – zumal ja die Erlebnisgeneration Jahr für
Jahr kleiner wird", sagte

Kölner Stadt-Anzeiger: Umfragetief – CSU-Politiker Goppel macht sich Sorgen um die CDU

Der frühere CSU-Generalsekretär und heutige
Landtagsabgeordnete Thomas Goppel hat der Union angesichts der
jüngsten Einbrüche in den Umfragen Beliebigkeit vorgeworfen. "Es
besteht aller Anlass zur Sorge", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe). "Die Union ist genau so diffus in ihrem
Erscheinungsbild wie die anderen politischen Kräfte. Sie ist nicht
mehr da, um Grundsätze so zu formulieren, dass sie für alle g&

Rheinische Post: Armin Laschet will für den Vorsitz der NRW-CDU kandidieren

Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU-Landtagsfraktion, Armin Laschet, will heute, Freitag morgen,
seine Kandidatur für den Vorsitz der nordrhein-westfälischen CDU
bekanntgeben. Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Freitagausgabe) aus CDU-Kreisen. Laschet wolle an Andreas
Krautscheid als Generalsekretär festhalten, schreibt die Zeitung.
Krautscheid war bislang ebenfalls als Bewerber gehandelt worden. Bis
zum 30. August sollen alle

Rheinische Post: Bildungsministerin Schavan will Förderung von Hauptschülern durch Bildungslotsen verbessern

Angesichts der mangelnden Ausbildungsreife
jedes fünften Jugendlichen hat Bildungsministerin Annette Schavan
(CDU) eine bessere Förderung von Hauptschülern durch Bildungslotsen
angekündigt. "Die Bildungslotsen sollen bis zu 60 000 Hauptschüler
individuell betreuen und den Jugendlichen Vorbilder sein", sagte
Schavan der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Dazu werden wir die
Zahl der hauptamtlichen Lotsen verdoppeln." Bildungslotsen we

Rheinische Post: NRW-Ministerin Ute Schäfer kritisiert Amtsvorgänger Laschet: „Chaos bei der Kita-Versorgung für die unter Dreijährigen“

Die neue NRW-Familienministerin Ute Schäfer
(SPD) hat ihren Amtsvorgänger Armin Laschet (CDU) hart kritisiert.
"Beim Ausbau der Kita-Versorgung für die unter Dreijährigen (U 3)
habe ich nach der Übernahme des Ministeriums ein regelrechtes Chaos
vorgefunden", sagte Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe), ohne den Namen des ehemaligen
Familienministers zu nennen. Die Kommunen und Träger seien von

Die Wirtschaft will laut einer neuen SSI-Studie die Urlaubsplanung nicht zu kurz kommen lassen, da der Grossteil der Verbraucher auf der ganzen Welt beabsichtigt, dieses Jahr genauso viel oder mehr als letztes Jahr für Urlaubsreisen auszugeben

ewswire) – Anstatt in
Wirtschaftsängsten zu verweilen, planen mehr als 60 % der Verbraucher
auf der ganzen Welt, dieses Jahr genauso viel oder mehr in ihre
Reisen zu investieren, wie in ihre letzten Urlaube. Das ergab eine
neue Studie, die mittels der globalen Online-Panels von Survey
Sampling International (SSI) durchgeführt wurde. Chinesen und
Singapurer sind am ehesten dazu bereit, ihr Ferienbudget zu erhöhen,
wobei fast die Hälfte der befragten Personen in diesen Län

ARD-DeutschlandTrend (II): Mehrheit der Deutschen findet Hartz IV-Sätze nicht zu niedrig – Große Mehrheit gegen Abschaffung der Rentengarantie

Sperrfrist: 05.08.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

– für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
– für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Die Mehrheit der Deutschen findet die Hartz IV-Sätze in
Deutschland nicht zu niedrig. Im aktuellen ARD-DeutschlandTr

ARD-DeutschlandTrend (III): Deutsche beurteilen wirtschaftliche Lage so optimistisch wie lange nicht – Mehrheit dagegen, Einwanderung ausländischer Fachkräfte zu erleichtern

Sperrfrist: 05.08.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

– für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
– für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Die Deutschen beurteilen die wirtschaftliche Lage so optimistisch
wie lange nicht. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend rech