Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Zug, Schweiz. 5. August 2010. Aurora Gold Corporation (WKN 904846, USA,
OTCBB: ARXG), eine Mineral-Explorationsgesellschaft mit Schwerpunkt auf
Exploration und Entwicklung in de
Es ist zwar ein Stück aus dem Tollhaus. Aber die EU bleibt
entschlossen, es in allen Akten durchzuspielen. So wird demnächst
auch die 75-Watt-Glühbirne verboten; Energiesparlampen schaffen wie
bereits für den 100-Watt-Kolben Zwangsersatz.
Ausgerechnet die. Zu Recht prangern Verbraucherschützer an, dass
eine Litanei von Leistungs- und Schadstoffbeschreibungen auf der
Verpackung den Käufer verwirrt. Notwendig gemacht unter anderem d
Es klingt nach einer gewaltigen Wohltat. Dutzende Milliardäre
wollen den größten Teil ihres Reichtums einem guten Zweck spenden.
Die Aktion wird glaubwürdig durch ihre Initiatoren: Warren Buffett
und Bill Gates gehören zu den größten Spendern der Welt. Ihr
Spendenaufkommen übersteigt sogar das Bruttosozialprodukt vieler
Staaten. Dass diese Selbstlosigkeit auch Antrieb aller anderen
Milliardäre ist,
Wer die Charta der Vertriebenen richtig verstehen will, muss sich
die Zeitumstände des Jahres 1950 vor Augen führen: Millionen Deutsche
hatten Heimat, Hof und Besitz verloren und mussten ihr schwieriges
Schicksal meistern. Oft hartherzig empfangen, hausten sie vielfach
unter ärmlichen Bedingungen. Fünf Jahre nach Kriegsende fühlten sich
gerade die Vertriebenen als größte Verlierer unter den Deutschen.
Dass es für sie einen
Sicherungsverwahrung und kein Ende: Ausgerechnet dieses Thema
steht auf der langen Liste der Koalitionsstreitpunkte. Vielleicht,
weil es so kompliziert ist. Aber vielleicht auch, weil sich damit
schnell viel Gehör verschaffen lässt. Schwer kriminelle Menschen
könnten zu Nachbarn werden! Wer dazu etwas zu sagen hat, findet sein
Publikum. Viel wichtiger wäre es aber, eine Lösung zu finden.
Es ist ein starker Jahrgang, der da – vermehrt um die ersten
jungen Leute mit Turbo-Abitur – an die Hochschulen und in die
Betriebe strömt. Etwa 100 000 Schüler, rund ein Fünftel mehr als in
den Jahren zuvor, werden im Jahr 2011 die allgemeinbildenden Schulen
Niedersachsens verlassen. Das ist fürwahr eine Herausforderung – aber
nicht nur für Unis, Unternehmen und Politiker, sondern vor allem für
die Betroffenen selbst.
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Eine Telefonkonferenz ist für 10 Uhr 30 Pazifische Zeit (19 Uhr 30 MEZ) am
Freitag den 6. August 2010 geplant
ewswire) – "Die Versuche
von eigennützigen Vereinigungen, gewerblicher Wirtschaft und grünen
Gruppen, Handelsbeschränkungen auf Toilettenpapier einzuführen,
werden für den normalen australischen Verbraucher die
Lebenshaltungskosten erhöhen", so Tim Wilson, Leiter der Einheit
Intellektuelles Eigentum und Freihandel vom Institute of Public
Affairs heute.
Jahrelang waren Lehrstellen Mangelware. Nun
wendet sich das Blatt. Erstmals finden Unternehmen nicht genug
Auszubildende. Das klingt zunächst wie eine gute Nachricht für die
angehenden Lehrlinge. Doch der Schein trügt. Es gibt zwar viele
offene Lehrstellen – doch es gibt noch immer einen Überschuss an
Stellensuchenden. Das Problem: Die Schulabgänger sind einfach nicht
ausreichend qualifiziert. Glaubt man den Unternehmern, dann heißt das
nicht etwa, dass die A
Was bringt mehr: ein staatlich verordneter
höherer Spitzensteuersatz oder ein freiwilliger Spendenappell an die
Superreichen? Nach der großen Sammelaktion von Warren Buffett muss
die Frage neu beantwortet werden. Die Summe von auf Anhieb 40
Milliarden Dollar ist einfach gigantisch. Bill Gates‘ Stiftung kann
dank Buffetts großzügiger Gabe nun über 60 Milliarden Dollar verfügen
– das Doppelte ihres bisher schon mehr als üppigen Kapitals. Zum
Vergleich: D