NRZ: Gestärkte Vaterrechte: Kläger fordert konsequente Umsetzung/Bisherige Regelung „himmelschreiend und einer Demokratie unwürdig“

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das
die Rechte nichtverheirateter Väter stärkt, fordert der Kläger eine
konsequente Umsetzung in der Praxis: "Das eine sind Gesetze, das
andere, wie man sie auslegt. Viele Jugendämter sind ja noch immer
dominiert von Frauen", sagte Horst Zaunegger aus Pulheim, der seit
acht Jahren vor deutschen Gerichten um das Sorgerecht seiner
15-jährigen Tochter kämpft, im Gespräch mit der "Neue Ruhr/Rhein

Rheinische Post: DIW kritisiert Energiekonzerne: Strompreise hätten sinken müssen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung
(DIW) hat die Energiekonzerne wegen zu hoher Strompreise in
Deutschland kritisiert. "Die Energiekonzerne hätten die Strompreise
für die Verbraucher eigentlich senken müssen", sagte die
Energie-Expertin des Instituts, Claudia Kemfert, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Die Preise an
der Strombörse und die Emissionshandelspreise seien seit 2008 um 30
bis 40 P

Informationen just-in-time

Informatikzertifikat auf Masterniveau: Wilhelm Büchner Hochschule bietet akademische Weiterbildung Advanced Business Information Systems (ABIS) an