Voßhoff/Granold: Elterliches Sorgerecht zügig reformieren

Anlässlich der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts zur elterlichen Sorge für nichteheliche
Kinder erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Voßhoff MdB, und die zuständige
Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Rechtsausschuss,
Ute Granold MdB:

Das Bundesverfassungsgericht stärkt mit seiner Entscheidung die
Rechte von Vätern nichtehelicher Kinder. Dabei hat es nicht
beanstandet, dass das elt

Mayer: Das Wohl des Kindes bleibt entscheidend

Anlässlich des heutigen Urteils des
Bundesverfassungsgerichts zum Sorgerecht bei nichtverheirateten
Eltern erklärt der innen- und rechtpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:

Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
unterstreicht die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für
Menschenrechte (EGMR) aus dem vergangenen Jahr. Bereits damals hatte
der EGMR den fehlenden Rechtsschutz für sorgerechtswillige V&

Region Neckar-Alb: Maschinenbau-Mekka

Region Neckar-Alb: Maschinenbau-Mekka

Die Maschinenbaubranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Region Neckar-Alb. Das Gebiet um Reutlingen, Tübingen und die Zollernalb gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart und ist Teil des Landes Baden-Württemberg – der laut VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) stärksten Maschinenbauregion Europas. Ingenieurleistungen für Automatisierungstechnik und Robotik aus der schwäbischen „Tüftlerregion“ Neckar-Alb s

KiK räumt erstmals Fehler ein und erklärt Bedauern -ARD-Film kritisiert Arbeitsbedingungen

Der Textildiscounter KiK, seit langem in den
Negativ-Schlagzeilen, hat erstmals Fehler eingestanden. Einen Tag vor
Ausstrahlung einer neuen ARD-Dokumentation über die
Arbeitsbedingungen von KiK sowohl in Deutschland als auch in
Bangladesch hat das Unternehmen eine Erklärung veröffentlicht, die
der NDR-Sendung "Panorama – die Reporter" vorliegt: "In der starken
Wachstumsphase haben wir uns ganz auf unser Kerngeschäft konzentriert
und sicher Fehler gemacht.

Schlaglöcher per iPhone melden

Schlaglöcher per iPhone melden

Die Ausgründung wer|denkt|was der Technischen Universität Darmstadt stellt ein neues Produkt zum kommunalen Anliegenmanagement vor. Mit diesem Produkt können Kommunen die Bearbeitung von Bürgeranliegen vereinfachen und Transparenz für den Bürger schaffen.

Technische Textil-Innovationen aus Neckar-Alb

Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Clustern wie Automotive, Maschinenbau und Medizintechnik ist ein entscheidender Standortvorteil für den Zukunftsmarkt der technischen Textilien in Neckar-Alb. In Albstadt-Lautlingen auf der Zollernalb findet sich eine bislang einzigartige Innovation: die Textilbetonbrücke. Dieses Gebäude unterstreicht das Potenzial technischer Textilien. Denn die Textilbetonbrücke ist deutlich leichter und langlebiger als konventionelle Stahlbetonbr&uum

Erste QlikView Kundenkonferenz „InteraQtions 2010“ am 21. und 22. September in Frankfurt

Mehrere hundert Teilnehmer erwartet

Düsseldorf, 3. August 2010 – Angesichts der großen Zahl der Anwender war sie längst überfällig: die erste QlikView Kundenkonferenz „InteraQtions 2010“ für den deutschsprachigen Raum. Am 21. und 22. September lädt der internationale Business Intelligence (BI)-Anbieter QlikTech seine Kunden und Interessenten zu zwei höchst informativen Tagen rund um sein Analyse- und Reportingtool in das Congress-Zentrum nach Frankfurt e

hkk garantiert Prämienausschüttung für 2011 / ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus berichtet heute über Finanzschwäche vieler Krankenkassen – hkk ist wirtschaftlich erfolgreich gegen den Trend

Die Finanzsituation vieler Krankenkassen
ist dramatisch:

Etwa jede vierte Kasse, die vom Bundesversicherungsamt
beaufsichtigt wird, unterschreitet nach einem Bericht des
Wirtschaftsmagazins Plusminus, der heute Abend in der ARD
ausgestrahlt wird, das gesetzlich vorgeschriebene Rücklagensoll. Laut
dem Gefährdungsindex des GKV-Spitzenverbandes bekommt aktuell fast
jede zweite Kasse aufgrund ihrer finanziell bedenklichen Lage den
Status "zu beobachten" oder "Anha