Bonn – Der von der Bundesregierung geplante De-Mail-Dienst für den rechtssicheren und vertraulichen Austausch elektronischer Dokumente über das Internet bleibt umstritten. Die versprochene Rechtssicherheit hat nach Ansicht der Experten des IT-Informationsdienstes „mIT Sicherheit" (www.mit-sicherheit.de) „einen faden Beigeschmack". Hauptkritikpunkt ist, dass die Anbieter dieses Dienstes die Mail-Inhalte einsehen können. Hier best&
Als erster Anbieter eines dualen Systems hat die Der
Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) die dritte Stufe
der freiwilligen Selbstverpflichtung der Plattform verpackVkonkret
unterzeichnet. Damit setzt der Grüne Punkt neue Maßstäbe: "Wir sind
erneut Qualitätstreiber der Branche", sagt Stefan Schreiter,
Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung. "Diese Selbstverpflichtung
geht weiter als alle bisher unterzeichneten."
Die schwarz-gelbe Koalition kippt das im
Koalitionsvertrag vereinbarte Zukunftskonto mit einem Startguthaben
von 150 Euro für jedes Neugeborene. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Samstagausgabe) berichtet, wird das Vorhaben derzeit als nicht
finanzierbar angesehen.
Die Vorsitzende des Familienausschusses des Bundestages, die
FDP-Politikerin Sibylle Laurischk, bestätigte dies der Zeitung:
"Angesichts der Lage des Bundeshaushalts ist derzeit kein Geld für
München, 27. August 2010: Software-Testing ist einer der wachstumsstärksten Bereiche des IT-Markts, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von PAC. Während die IT-Ausgaben der Unternehmen in diesem Bereich am schnellsten steigen, sind mit zunehmendem Reifegrad dieses Sektors erhebliche Veränderungen bei Nutzungs- und Delivery- Modellen, Tool-Sets und Qualifikationsanforderungen zu beobachten.
Auch in Sachsen-Anhalt stehen die Arbeits- und
Lebenswelten in den kommenden zehn Jahren vor tief greifenden
Veränderungen. In fünf Jahren wird ein Punkt erreicht sein, ab dem
weniger jüngere Beschäftigte in den Arbeitsmarkt eintreten als ihn
ältere verlassen. Diese Lücke sei nur zu schließen, in dem länger
gearbeitet wird, sagt Sven Gárbor Jánszky, einer der bedeutendsten
deutschen Trendforscher. "Da die Lebenserwartung im glei
Die Schweizer Stadler Rail Group entschied sich für die datenbank-basierte Informations-Management-Lösung von ASIM und strukturiert damit ihre Instandhaltungs-Dokumentation neu. Zentrale Anforderungen waren die Standardisierung der Texte, die Wiederverwendung bestehender Informationen in verschiedenen Kontexten sowie die Vereinfachung des Übersetzungsmanagements. Innerhalb kurzer Zeit konnte Stadler Rail mit dem ASIM-System in Produktivbetrieb gehen.