Red Hat macht durch die Partnerschaft mit DMTF einen Schritt in Richtung Common Cloud API

Red Hat bringt die Portierbarkeit zwischen Cloud-Computing-Umgebungen voran.

München, 26. August 2010 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat die API-Spezifikation für Apache Deltacloud der Distributed Management Task Force (DMTF) als Teil der Beteiligung an der DMTF Cloud Management Work Group vorgelegt. Red Hats Vorlage bei der DMTF kann den Anwendern der Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Cloud eine bessere Portabilität über unte

DGAP-News: ZhongDe Waste Technology AG: BNY Mellon zur Depositary Bank für ADR Programm ernannt

ZhongDe Waste Technology AG / Sonstiges

26.08.2010 17:42

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Frankfurt, 26. August 2010 – Die ZhongDe Waste Technology AG (‚ZhongDe‘,
Ticker Symbol ‚ZEF‘) hat BNY Mellon, weltweit führend im Bereich
Wertpapierdienstleis

Youth to Business Forum 2010: EF Education First&Studentenorganisation AIESEC beschliessen weltweite Zusammenarbeit

ewswire) – EF Education
First, führender Anbieter von Sprachreisen, Kulturaustausch und
internationalen Bildungsprogrammen, und AIESEC, eine der grössten
Studentenorganisationen der Welt, beginnen heute anlässlich des
"Youth to Business Forum 2010" in Hyderabad, Indien, eine globale
Partnerschaft.

Mit vereinten Kräften möchten die Organisationen besonders
talentierte Wirtschaftsstudenten fördern und ihnen den Zugang zu
internationalen Bildungswegen im

3. Studienstart zum Steinbeis – Master im“Public Management“im Januar 2011

Gezielt für die öffentlichen Verwaltungen und ihre Unternehmen bietet das in Stuttgart ansässige Steinbeis-Transferinstitut (STI) Public Management an der Steinbeis-Hochschule ein zweijähriges berufsbegleitendes und arbeitsplatzintegriertes Studium an. Dieses ist staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert und führt zum Master of Business Administration (MBA) oder zum Master of Arts in Management (M.A.).
Dahinter steckt die Idee, die Verwaltungen sowie deren Unternehmen

Dr. Krings/Voßhoff: Einigung über Neukonzeption der Sicherungsverwahrung ist zu begrüßen

Anlässlich der heute von BMI und BMJ vorgestellten
Eckpunkte für eine Reform der Sicherungsverwahrung erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Günter Krings MdB und die rechtspolitische Sprecherin Andrea Voßhoff
MdB:

Die heute vom Bundesminister des Innern und der Bundesministerin
der Justiz vorgestellten Eckpunkte zur Reform der
Sicherungsverwahrung sind zu begrüßen. Endlich ist es gelungen, hier
zu einer tragf

Erfolgreiches Linkmanagement ist nachhaltig / SUMO bietet Unterstützung bei der Offpage-Optimierung an

Linkmanagement gilt im Moment als das Instrument für
die Suchmaschinenoptimierung mit besonders großen Erfolgsaussichten.
Gleichzeitig lauern auch genügend Fallstricke, die dem optimalen
Einsatz dieser SEO-Disziplin gegenüberstehen und im schlimmsten Fall
einer Website mehr Schaden als Nutzen zufügen. Grundsätzlich gilt:
Qualität und Themenrelevanz von Backlinks sind für Suchdienste
wichtiger als die Quantität eingehender Links.

Linkmanagem

Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration bei L4 beginnt

Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration bei L4 beginnt

Am 20. September 2010 beginnt beim L4-Institut in Berlin die Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration. Die 24-monatige Maßnahme mit IHK-Abschluss ist gedacht für von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Auch eine Förderung mit Bildungsgutschein durch die Arbeitsagentur ist möglich.

Westfalenpost: CDA-Chef Laumann zum sozialen Pflichtdienst

Der Vorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA),
Karl-Josef Laumann, hat CDU-Forderungen nach Einführung eines
sozialen Pflichtdienstes entschieden abgelehnt. "Wenn wir die
Wehrpflicht nicht halten können, lässt sich nichts Verpflichtendes
mehr machen", sagte Laumann der in Hagen erscheinenden Westfalenpost
(Freitagausgabe). Laumann forderte hingegen mehr Angebote für Männer
und Frauen für ein freiwilliges soziales Jahr. "Das muss finanziell