Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Ende des jüdischen Siedlungsbaustopps im Westjordanland:

Wie schwach der palästinensische Präsident
Abbas ist, zeigt sein Agieren bei den Verhandlungen mit Israel. Erst
kündigte er einen Ausstieg aus den Friedensgesprächen für den Fall
an, dass der Baustopp für jüdische Siedlungen im Westjordanland nicht
verlängert wird. Dann knickte Abbas erneut ein, als das Moratorium in
der Nacht zum Montag auslief und die Bagger wieder rollen können. Die
Suche nach einem Kompromiss soll fortgesetzt werden, aber die

Unternehmen kürzen Logistikbudgets / Nachfrage nach ausgelagerten Dienstleistungen bleibt aber weiterhin hoch

Der Kostendruck lässt Logistikbudgets weltweit
schrumpfen. So gaben die Unternehmen im letzten Jahr durchschnittlich
11 Prozent ihrer Umsätze für Logistik aus. Knapp die Hälfte dieser
Ausgaben (42 Prozent) verwendeten die Unternehmen für das Outsourcing
von Logistikprozessen. Das sind zwar 10 bis 15 Prozentpunkte weniger
als in den vergangenen Jahren, aber gleichzeitig berichten 65 Prozent
der Unternehmen, dass der Outsourcing-Anteil an den Logistikausgaben
steigt. &

Apfel versus Ei

Manchmal führt der Kampf gegen Produktpiraterie zu eigenartigen Ergebnissen. Das amerikanische Hightech-Unternehmen Apple Inc. hat vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg (Aktenzeichen: 5 W 84/10) eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen Koziol aus Erbach im Odenwald erreicht.

EANS-Adhoc: C-QUADRAT Investment AG / Mag. Karl-Heinz Grasser legt
Aufsichtsratsvorsitz der C-QUADRAT Investment AG mit sofortiger Wirkung zurück

————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

27.09.2010

Mag. Karl-Heinz Grasser legt Aufsichtsratsvorsitz der C-QUADRAT
Investment AG mit sofortiger Wirkung zurück

Mag. Karl-Heinz Grasser legt Aufsichtsratsvorsitz aus persö

Neue Westfälische (Bielefeld): Harzt IV FDP-Sozialexperte Kolb sieht „moralische Verpflichtung“ von Rot-Grün

Bielefeld. Als "typischen Oppositionsreflex"
charaktersiert Heinrich Kolb, stellvertretender
FDP-Fraktionsvorsitzender im Bundestag und liberaler Sozialexperte,
in der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagsausgabe) die Empörung von SPD und Grünen über die geplante
Neufassung der Hartz-IV-Regelsätze. Gerade Rot-Grün habe der
schwarz-gelben Regierung bei Hartz IV "einen Trümmerhaufen
überlassen.", kritisiert Kol

Finanzminister Möllring: Innovationen der Nutzfahrzeugbranche beeindruckend / Niedersächsische Politiker auf der IAA – FPD-Fraktionschef Dürr informierte sich über Neuheiten

Der Niedersächsische Finanzminister,
Hartmut Möllring, war am Montag zu Gast auf der 63. IAA
Nutzfahrzeuge. Nach der Begrüßung durch Klaus Bräunig,
Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), besuchte
Möllring die Stände von Wabco, ZF, VW Nutzfahrzeuge, Daimler und
Krone.

Insbesondere interessierte sich der CDU-Politiker für die neuesten
Entwicklungen bei alternativen Antrieben. "Die hier auf der IAA
gezeigten Inno

Business Engineers: Die Manager des Wandels

Die Wirtschaftslage hat im vergangenen Jahr
zahlreiche Unternehmen dazu gezwungen, ihre Strategie zu überdenken
und sich an neue Verhältnisse anzupassen. Veränderung ist also ein
Thema – als Reaktion auf eine Krise, vor allem aber auch zum aktiven
Umgang mit dem sich ständig wandelnden Umfeld. Auf den Umgang mit
Veränderungen bereitet der berufsbegleitende Studiengang Executive
Master of Business Engineering der Universität St. Gallen vor. Am
Montag findet im