Sicherheit in Unternehmen: Bekannte Websites können gefährlich sein

Gefahren für Computer lauern nicht nur in "den dunklen Ecken des
Internets". 77 Prozent aller Malware-Attacken gehen von
bekannten Webseiten aus, die vollkommen legitim sind und keine
bösartigen Absichten verfolgen. Das berichtet das
Unternehmensportal MittelstandsWiki.de unter Berufung auf
Studien von Websense.

Materialmix und Bauteil-Innovationen treiben automobilen Leichtbau voran

EUROFORUM Deutschland SE / Materialmix und Bauteil-Innovationen treiben automobilen Leichtbau voran verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Internationale CTI Konferenz "Leichtbau im Automobil"
(9. und 10. November 2010, Grand City Hotel Duisburger Hof, Duisburg)
www.car-training-institute.com/lightweight

Düsseldorf/Duisburg, September 2010. Eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts um
etwa 100 Kilogramm f&u

Beta UX – ContentMaster: Dokumenten- und Output-Management für Unix-Betriebssysteme aus einer Hand von Beta Systems

– DMS zur zentralen Verwaltung, Steuerung und Kontrolle
dokumentbasierter Geschäftsprozesse
– Transparenz schaffen durch Nachvollziehbarkeit und
Auditierbarkeit der Geschäftsprozesse

Die Beta Systems Software AG stellt mit dem Beta UX –
ContentMaster eine neue Lösung für die elektronische Abbildung,
zielgerichtete Steuerung und Kontrolle beliebiger dokumentbasierter
Geschäftsprozesse vor. Der Beta UX – ContentMaster bietet Funktionen
für

Meister: Stadtwerke müssen wettbewerbsfähig bleiben

Zu den Auswirkungen des Energiekonzepts auf
kommunale Energieversorger erklärt der stellvertretende Vorsitzende
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Michael Meister:

"Die Wettbewerbsfähigkeit der Stadtwerke muss sichergestellt
bleiben. Bei der Umsetzung des Energiekonzepts muss die
Bundesregierung Wettbewerbsverzerrungen zugunsten großer
Energieversorgungsunternehmen vermeiden. Der Übergang ins Zeitalter
der regenerativen Energien bedarf intensiven Wettbewerbs z

Der Wert des medizinischen Fortschritts: eine Frage nicht nur für den G-BA

Eine Pressemitteilung des Gemeinsamen
Bundesausschusses (G-BA) offenbart ein merkwürdiges
Demokratieverständnis. Die mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
(AMNOG) vorgesehene frühe Nutzenbewertung mit folgenden
Preisverhandlungen entscheidet über die zentrale Frage, was die
Gesellschaft als Nutzen im Sinne eines medizinischen Fortschritts
anerkennt. "Der Gemeinsame Bundesausschuss will die frühe
Nutzenbewertung nicht nur durchführen, sondern deren Re