Hamburg, 23. September 2010 – Easynet Global Services und die Intershop Communications AG verstärken ihre Partnerschaft und stellen dem Versandhandel eine gemeinsame E-Commerce-Lösung zur Verfügung. Die umfassend gemanagte Cloud-Lösung deckt auf Grund ihrer Performance, Flexibilität und Verfügbarkeit auch hohe Anforderungen des Online-Handels ab.
Mit einem Volumen von 22 Milliarden Euro erreichte der Verkauf von Waren und Dienstleistungen via Web mitten im Rezessi
Die AHAB-Akademie bietet an den Standorten Berlin, Düsseldorf und Templin zu verschiedenen Terminen das Seminar „Vom Müssen zum Wollen – Motivation zur Teilnahme an Gesundheitsfördermaßnahmen“ an. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen wie Mitarbeiter, Vorgesetzte und Unternehmer für die betriebliche Gesundheitsförderung begeistert werden können und zu einer aktiven Teilnahme motiviert werden können.
25 500 Deutsche studieren aktuell in den Niederlanden
„Wir gehen davon aus, dass 25 500 Deutsche in den Niederlanden studieren“, gibt Dr. Peter Stegelmann aufgrund interner Prognosen von www.studieren-in-holland.de und www.edu-research.de bekannt. Zwar stehen die Zahlen noch nicht endgültig fest, aber nach den telefonischen Erhebungen bei den niederländischen Hochschulen ist insgesamt ein weiteres gleichbleibendes Wachstum zu erwarten. Zudem legten weitere renommierte Universit&a
Mit dem SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier und der Nieren-Lebendspende für seine Frau rückte das Thema erst kürzlich wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung: Wenn die Dialyse bei geschädigten Nieren nicht mehr ausreicht, ist eine Transplantation zumeist die einzige Lösung. Gerade der Mangel an Spenderorganen sorgt aber immer wieder für lange Wartezeiten und mitunter lebensbedrohliche Komplikationen. Daher muss die Dialyse weiter optimiert wer
Verlage bieten der deutschen Wirtschaft im Internet
Tag für Tag ein grenzenloses und bislang kostenloses Wissen. Geplant
sind ausschließlich freie Dienstleistungsverträge
Die gemeinsame Erklärung unter Federführung des BDI zum "Vorhaben
eines Leistungsschutzrechtes für Presseverleger" ist bei den Verlagen
auf Unverständnis und Irritation gestoßen.
"BDZV und VDZ fordern einen angemessenen Schutz der Leistungen der
Presseverlage&qu