Nachdem der Chaos-Computer-Club unlängst
Sicherheitslücken bei Internetgeschäften mit dem neuen
Personalausweis aufgedeckt hatte, haben jetzt Gymnasiasten im
Physikunterricht das Sicherheitssystem, das die personenbezogenen
Daten speichert, ausgehebelt. Darüber berichtet heute abend das
WDR-Wirtschaftsmagazin "markt" (21 Uhr, WDR Fernsehen). Die
Neuntklässler deaktivierten den Chip, der in jedem neuen Ausweis
steckt. Er speichert biometrische Information
40 Mitarbeiter am Standort Gotha werden übernommen
Erfurt • Die Greußener Salami- u. Schinkenfabrik GmbH übernimmt zum 01. September 2010 die Thüringer Land Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH. Nach fast zwei Jahren ist damit die Insolvenz des Unternehmens beendet.
ewswire) – Owens Corning , ein
führender globaler Hersteller von Glasfaser-Verstärkungen für
Verbundsysteme und Werkstoffe für Wohn- und Geschäftshäuser, gab
heute seine Entscheidung über die Abgabe seiner Anlage für
Fieberglasverstärkungen in Capivari, Brasilien bekannt. Die
Gesellschaft hat festgestellt, dass die Veräusserung der Capivari
Anlage zu diesem Zeitpunkt die langfristige Planung erleichtern wird,
betrachtet man die Unsicherheit des A
ewswire) – Die Umweltbezeichnung
für Elektronik TCO Certified stellte heute zusammen mit NEC, dem
Marktführer für Anzeigen, den Widescreen-Computerbildschirm vor. Als
erster Bildschirm, der die "TCO Certified Edge" Auszeichnung für
bahnbrechende Ausführung in der Kategorie umweltfreundliches Design
erhielt, bedeutet der EA222WMe einen grossen Fortschritt in der
grünen– Technologie. Die Auszeichnung wurde in Anerkennung der von
NEC erbrachten Leistungen so
Berlin (wnorg) – Eigentlich ist doch bisher nach der Krise alles optimal gelaufen, könnte man meinen. Wirtschaftsforscher sind davon aber nicht so überzeugt. Immer mehr Forderungen der deutschen Wirtschaft gegenüber dem Ausland bauen sich durch die Exporterfolge auf. Gleichzeitig bremst eine relative Lohnzurückhaltung in Deutschland auch die Binnennachfrage. Alles zusammen genommen, ist diese Entwicklung nicht unproblematisch.
Luxusmarken am stärksten von Online-Markenmissbrauch betroffen.Verdächtige E-Commerce-Seiten verzeichnen rund die Hälfte des Webverkehrs legitimer Luxusprodukte-Seiten.