BGA: Aufbruchstimmung nach der Schockstarre
Auf das Ausnahmejahr 2010 folgt verhaltener Optimismus

"Die deutsche Wirtschaft ist in Aufbruchstimmung.
Die Unternehmen haben ihre Schockstarre nach dem wirtschaftlichen
Absturz im Vorjahr abgeschüttelt. Derzeit arbeiten sie den schweren
Einbruch des Krisenjahres 2009 in atemberaubendem Tempo auf. In
einigen Bereichen können wir bereits im nächsten Jahr wieder die
Zahlen des Rekordjahres 2008 erreichen und sogar übertreffen." Dies
erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhan

VILICO initiiert marktneutralen Fonds

Die Notwendigkeit einer guten Alpha
Return-Strategie wird in einem Marktumfeld, das durch immer häufiger
auftretende Krisen, Blasen und Schocks geprägt ist, immer wichtiger.

Der vor wenigen Tagen aufgelegte VMP EuroBlue Alpha Return Fonds
(WKN: HAFX45) strebt – unabhängig von den Marktentwicklungen und bei
einer Zielvolatilität von 6% p.a. – eine Rendite von 5-7% p.a. an.
Damit richtet er sich vor allem an konservative Anleger,
Versicherungen, Pensionskassen sowie F

Bass Metals Ltd.: Neue vielversprechende Bohrergebnisse aus dem Zielgebiet Switchback

Bass Metals Ltd.: Neue vielversprechende Bohrergebnisse aus dem Zielgebiet Switchback

7. September 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bass Metals Ltd (ASX:BSM) freut sich, weitere viel versprechende Bohrergebnisse aus dem Zielgebiet Switchback bekannt zu geben, das sich auf dem Bergbaukonzessionsgebiet Hellyer im Nordwesten Tasmaniens befindet.

Die jüngste Durchschneidung im Diamantbohrloch HED19 beinhaltet eine 3,95 Meter mächtige massive Basismetall-Sulfid-Mineralisier

Integro Capital Partner – Firmenchef wegen Anlagebetrug verurteilt

Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Görlitz hat nach Pressemitteilung der Sächsischen Zeitung den Londoner Investmentbanker Oliver Ehrenberg, Gründer der Fa. Integro Capital Partner, wegen Betrugs nach nur einem Prozesstag zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
Das Gericht sah es nach umfassendem Geständnis des Angeklagten als erwiesen an, dass sich Ehrenberg in 360 Betrugsfällen einen Vermögensvorteil von 7,2 Millionen Euro ergaunert hat