Deutschland als Ziel eines islamistischen
Terroranschlags: Diese Gefahr war und ist real. Seit dem misslungenen
Angriff mit Benzinbomben auf zwei Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen
und den vereitelten Anschlägen der Sauerland-Gruppe ist diese
Erkenntnis lange genug verdrängt worden. Die Paketbomben aus dem
Jemen, von denen eine per Luftfracht über Deutschland geschleust
worden ist, haben die Gefahr erneut offenbart. Bundesinnenminister
Thomas de Maizière hat sich
Dass Terroristen versuchen, den Krieg vom
Hindukusch auch im Kleinen nach Europa zu tragen, ist weder neu noch
überraschend. Aber jetzt hat der Bundesinnenminister gewarnt. Flugs
wurden die auf Bahnhöfen und Flughäfen patrouillierenden
Bundespolizisten mit aschinenpistolen und schusssicheren Westen
hochgerüstet. Ob die schwer bewaffneten Ordnungshüter einen Anschlag
tatsächlich verhindern können, ist eher fraglich. Zumindest üben sie
eine gewisse ab
+++ Weiterentwicklung und Umbenennung der e-Wallet in FidorPay+++ Weiterer Ausbau der vorhandenen hohen Sicherheitsstandards: Promon SecureShield Login sichert höchsten Schutz beim Online-Banking+++ Einstieg in Crowd Funding durch Kooperation mit startnext+++ Anbindung von Sofortüberweisung.de gleichbedeutend mit Einstieg in den Retail-Payment-Markt
Ein Land, das im Kampf gegen den Terrorismus den kühlen Kopf
verliert, liefert sich aus. Die Erkenntnisse der Sicherheitsbehörden
sind wie immer geheim. Die Hinweise, auf die sie ihre
Wahrscheinlichkeitsrechnungen gründen, speisen sich aus einer
Mischung von realen, seriös zusammengetragenen Informationen und so
manchem mit heißer Nadel gestrickten Gerücht, dass sich nie
bewahrheitet, aber am Ende den J&uum
Hysterie ist eine denkbar schlechte Ratgeberin.
Sie macht kopflos, erzeugt Fehler und begünstigt so jene, die sie
verursacht haben. Aus diesem Grund ist der Hinweis von Innenminister
de Maizière richtig, dass Deutschland sich von der Bedrohung durch
islamistische Terroristen nicht aus der Fassung bringen lassen darf.
Und selbstverständlich gehört dazu auch, dass Bundeskanzlerin Merkel
ihrer Arbeit ohne Einschränkung weiter nachgeht. Aber die Warnung vor
Hysterie d
Erst das Beben, dann der Tropensturm "Tomas",
jetzt die Cholera – die Menschen in Haiti gehen seit einem Jahr durch
die Hölle. Die nächste Katastrophe ist schon programmiert: die Wut.
Unter den 1.000 Opfern, die die Seuche bereits gefordert hat, sind
zwei Tote, die bei gewalttätigen Demonstrationen gegen die Regierung
von Präsident René Préval ums Leben kamen. Dass in knapp zwei Wochen
gewählt wird, macht die Situation nicht einfacher. Die Bi
Die offene Gesellschaft – gewappnet gegen die Feinde
der Freiheit. Stärke zeigen, nicht einschüchtern lassen, auf keinen
Fall unsere freiheitliche Lebenskultur einschränken! Diese drei
Mahnungen von Thomas de Maizière sind mindestens so wichtig wie seine
Anschlagswarnung. Sie nicht zu beherzigen hieße, den Terroristen
einen Erfolg einzuräumen. Die internationale Sicherheitsarchitektur
ist intakt. Verhängnisvolle Anschläge mit vielen Toten, wie in Lo