Ascot Mining: Akquisition der Chassoul-Goldmine abgeschlossen

London, den 29. November 2010 – Ascot Mining plc, ein am PLUS-Markets notierter Goldproduzent in Costa Rica, vermeldet, dass es den Erwerb von 100 Prozent der Chassoul-Goldmine abgeschlossen hat.

Innerhalb von 31 Monaten nach dem Listing am PLUS-Markets hat Ascot die Chassoul-Mine entwickelt und in Produktion gebracht. Nach der erfolgreichen Fertigstellung der Kapazitätserweiterung liegt die kurzfristig zu erzielende Goldproduktion bei 1.200 Unzen pro Monat.

Ascot freut sich bekanntz

Erfolgreicher Abschluss der 108. Canton Fair

Die grösste und
einflussreichste professionelle Import- und Exportwarenmesse in
China, die 108. Canton Fair, wurde am 4. November erfolgreich
abgeschlossen. 200.612 ausländische Käufer aus 208 Ländern und
Regionen aus aller Welt besuchten die Messe, eine vergleichbare Zahl
zur 107. Veranstaltung mit einer Reduzierung von 2,38%, aber einem
Anstieg von 5,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum im vorigen Jahr. Die
durch die meisten Käufer vertretenen Länder waren: Hon

Fernsehtipp: „Der Inselvogt von Memmert“

Am kommenden Dienstag, 30. November 2010, um 18.15 Uhr sendet das NDR-Fernsehen eine Dokumentation über den Nationalpark-Wart der Insel Memmert. "Ein Jahr lang lang, von März bis November, haben wir Enno Janßen immer mal wieder auf seiner einsamen Vogelschutzinsel im Wattenmeer besucht", berichtet Produzent Johann Ahrends. "Herausgekommen ist ein Film über einen echten Typen, der aus voller Überzeugung seinem Traumjob nachgeht. Es ist ein ruhiger Naturfi

Der Goldpreis im anhaltenden Höhenflug?

Der Goldpreis eilt seit Jahren von einem Rekordhoch zum nächsten. Betrachtet man jedoch seine langfristige Entwicklung, zeigen sich ebenso jahrelange Perioden kontinuierlich sinkender Bewertungen. Die letzte derartige Abwärtsbewegung begann gegen Ende der 1980er Jahre und endete erst mit der Jahrtausendwende.

Heron 1 erreicht 2.000. Flugstunde (mit Bild)

Köln / Mazar-e Sharif, 26.11.2010

Die Flugstundenzahl 2000 vom 26.11.10 markiert, wie schnell das
Aufklärungssystem in den Einsatz eingebunden werden konnte. Die
Zwischenlösung Heron 1 hat sich bereits nach kurzer Zeit erfolgreich
im Einsatz etabliert und liefert wichtige Informationen zur Planung
und Durchführung von Operationen am Boden.

Über 20 Stunden kann der Heron 1 im Einsatzgebiet ohne
Unterbrechung operieren und liefert dabei per abbildendem Rad