Der Homo Oeconomicus hat ausgedient

Der Homo Oeconomicus hat ausgedient

Der Homo Oeconomicus hat ausgedient. Die Wissenschaft erkennt dies mehr und mehr an. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass jeder Mensch schlussendlich im Bauch entscheidet. Der Verstand liefert dann lediglich eine rationale Erklärung für die Entscheidung. Das geschieht in Bruchteilen von Sekunden, so dass wir uns dessen nur schwerlich bewusst werden. Aus dieser Erkenntnis müssen wir lernen, unseren Bauch, unsere Intuition, zu verstehen, negative Folgen abzuwenden und zu u

FH St. Pölten holt „Mariazellerbahn“ vom Abstellgleis

Betriebssimulation zeigt das Potenzial der berühmten Eisenbahn

St. Pölten, 03.11.2010 – Die Mariazellerbahn rollt bald in eine betriebsame Zukunft – mit
schnellerem Tempo, nostalgischen Dampfloks und einem Taktfahrplan. Diese Erfolg
versprechenden Zukunftsaussichten sehen WissenschaftlerInnen der Fachhochschule St.
Pölten. Welche konkreten Maßnahmen zum Erfolg führen, analysierten sie anhand einer
Betriebssimulation am Studiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik. Da

Neuer Projektleiter für die BAU

Die BAU hat einen neuen Projektleiter. Mirko Arend, seit 2005 Mitarbeiter der Messe München, ist ab sofort für die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme verantwortlich

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer, Vorsitzender der Fraunhofer-Allianz Bau, zum Thema Bauforschung „Der größte Innovationstreiber ist der Klimawandel“

Die Bauwirtschaft wird in der Öffentlichkeit häufig als träge, konservativ und wenig innovativ wahrgenommen. Ist das so oder trügt dieses Bild?
High-Tech, Low-Tech, Bau-Tech ? das ist das Bild, das viele von der Baubranche haben, zum Teil durchaus berechtigt. Das Problem liegt darin, dass wir sehr langlebige Güter beforschen und daran arbeiten. Ein Gebäude steht nun mal 30, 50, 80 Jahre. Dennoch gibt es hoch spannende Bereiche in der Bauforschung, die von L

DGAP-Media: OLSWANG ist Kanzlei des Jahres für Medien

DGAP-Media: Olswang LLP / Schlagwort(e): Unternehmen/
OLSWANG ist Kanzlei des Jahres für Medien

03.11.2010 / 16:05

———————————————————————

OLSWANG ist Kanzlei des Jahres für Medien

Gestern Abend wurden in Frankfurt am Main die diesjährigen JUVE-Awards
verliehen. OLSWANG wurde in der Kategorie –Medien– als Kanzlei des Jahres
ausgezeichnet. –Wir sind stolz, dass wir mit unserem jungen Team namhafte
Neumandanten erfolgreich beraten

Metalle pro Klima präsentiert industriellen Klimaschutz am Standort Grevenbroich / Intelligenter Klimaschutz in der Industrie braucht sichere, saubere und bezahlbare Energie und Rohstoffe

"Gute Ideen brauchen innovative Werkstoffe
wie Aluminium. Diese Ideen werden im magischen Viereck der
Innovation, Aluminiumherstellung, Weiterverarbeitung und des
Recycling von Bonn, Grevenbroich sowie Neuss tagtäglich erforscht,
entwickelt und in enger Abstimmung mit den Abnehmerindustrien
produziert. Wir wollen den Standort Grevenbroich als wesentlichen
Teil dieser Wertschöpfungskette aus diesen Gründen stärken.
Grevenbroich ist in der Welt bekannt als Hauptstad

Neue Ideen für das Handwerk!

Neue Ideen für das Handwerk!

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern sucht gemeinsam mit brainfloor neue und außergewöhnliche Wege, Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern.

Spezifikation und Tests von Infotainment ECUs mit 150 MBit/s

Spezifikation und Tests von Infotainment ECUs mit 150 MBit/s

Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH hat mit MODENA 5.0 eine deutlich erweiterte Version ihres modellbasierten Spezifikations- und Testsystems für Infotainmentkomponenten herausgebracht. So erlaubt das neue Release, ECU-Funktionen, ECU-Kommunikation und Embedded Systems am MOST150-Bussystem zu testen. Als weitere Neuerungen wurden zusätzliche Hardware-Anbindungen für MOST25 und Verbesserungen im Funktionskatalogimport realisiert, die die Flexibilität der Spezifikation

BAU und Fraunhofer-Allianz Bau schließen strategische Allianz

Die BAU und die Fraunhofer-Allianz Bau haben sich auf eine strategische Allianz verständigt. Die Kooperation zwischen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme und Deutschlands bedeutendster Forschungseinrichtung für das Bauwesen ist langfristig angelegt.
Die Fraunhofer-Allianz Bau wird die BAU künftig mit ihrem Know How und ihrem Netzwerk unterstützen ? und umgekehrt. Die Allianz legt ihren Forschungsschwerpunkt auf Fragen zur Nachhaltigkeit und R