CDU/CSU setzt sich erfolgreich für Erhalt der Mehrgenerationenhäuser ein
CDU/CSU setzt sich erfolgreich für Erhalt der Mehrgenerationenhäuser ein
CDU/CSU setzt sich erfolgreich für Erhalt der Mehrgenerationenhäuser ein
Kristina Schröder: "Bundesfreiwilligendienst ist historische Chance für neues gesellschaftliches Engagement in Deutschland"
DIW Berlin will Kita und Familie stärker vernetzen
Heute hat der EU-Ministerrat eine neue EU-Regelung für Steinkohlebeihilfen beschlossen. Danach wird die Subventionierung von nicht wettbewerbsfähigen Steinkohlebergwerken auf den Zeitraum bis Ende 2018 begrenzt. Die Neuregelung war notwendig geworden, weil zum Ende dieses Jahres die noch geltende Beihilfeverordnung ausläuft. Die Neuregelung gilt ab dem 1. Januar 2011.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Ich begrüß
Wie Mittelständler ihren aktuellen Kapitalbedarf decken können
Die Debatte um die Euro-Rettung führt nun auch
innerhalb der Koalitionsparteien in Berlin zum Zwist. Die FDP
kritisierte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt scharf. "Statt
Herrn Juncker persönlich anzugreifen, sollte die CSU sich kritisch
mit dem Inhalt seiner Vorschläge auseinandersetzen", sagte der Chef
des Bundestags-Finanzausschusses, Volker Wissing (FDP), der
"Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Herr Dobrindt ist auf bestem
Wege, mit
Apple ist einfach nicht zu stoppen. Bereits im September machte der billiger.de-Marktreport auf die Vormachtstellung der Marke im Bereich MP3-Player aufmerksam. In den letzten Wochen und Monaten vor Weihnachten hat sich daran wenig geändert. Ganz vernarrt sind die billiger.de-Nutzer vor allem in den iPod touch. Dennoch gibt es Geräte und Marken, die zumindest in einigen Bereichen mit dem iPod mithalten können.
Apple (http://www.billiger.de/show/kategorie/2011%28brand=f_br
DGAP-Media: Thüga Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Energie/
Konsortialvertrag ordnet die kommunale Versorgungsstruktur in
Rheinhessen / Nordpfalz neu
10.12.2010 / 14:03
———————————————————————
Pressemitteilung
10. Dezember 2010
– Konsortialvertrag ordnet die kommunale Versorgungsstruktur in
Rheinhessen / Nordpfalz neu
– Zusammenführung der Trinkwassersparten in der Wasserversorgung
Rheinhessen als Antwort auf die Fol
Nachdem heute der Rat für Wettbewerbsfähigkeit der Verlängerung des Branntweinmonopols zugestimmt hat, können Klein- und Obstbrennereien sowie Obstgemeinschaftsbrennereien noch bis Ende 2017 Agraralkohol erzeugen. Landwirtschaftliche Kartoffel- und Getreide-Verschlussbrennereien erhalten noch bis 2013 Produktionsbeihilfen. Im Gegenzug müssen diese ihre Produktionsvolumen aber sukzessive bis 2013 senken.
"Damit endet das seit 1918 bestehende Branntweinmonopo
Die international tätige PR-Agentur PR4YOU unterstützt Unternehmen und Marken bei der Planung und Umsetzung von Gewinnspiel-Aktionen, Gewinnspiel-Kampagnen und Verlosungen in den Medien.