Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Zehn Jahre PISA-Studie / Es bleibt viel zu tun /
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Zuerst die gute Nachricht: Deutschland macht bei
der Schulbildung Fortschritte. Die schlechte lautet so: Die Schritte
nach vorn reichen nicht aus, um in der Weltspitze mitzumischen. Auf
die vorderen Plätze bei der Bildung drängen vor allem die Asiaten. Im
Vergleich zu den Regionen Schanghai, Hongkong und Singapur nehmen
sich die deutschen Erfolge recht bescheiden aus. Der PISA-Schock vor
zehn Jahren, als Deutschland auf allen Feldern unterdurchschnittlich
abgeschnitten hatte, hat

Mitteldeutsche Zeitung: zu Dax

Wer jetzt ihre Aktien kauft, kann mit dem richtigen
Gespür und ein bisschen Glück gutes Geld verdienen. Ob Kleinanleger
ihre Ersparnisse jedoch schon wieder bedenkenlos in Aktien
investieren können, ist eine ganz andere Frage. Ganz plakativ
ausgedrückt: Wer würde seine Altersvorsorge schon übernervösen,
sprunghaften und nur schwer einzuschätzenden Märkten anvertrauen? Wer
kann vorhersehen, ob morgen nicht Portugal und Spanien, übermorgen
v

Rheinische Post: Wulff in Warschau

Mit seinem Besuch in Warschau hat
Bundespräsident Christian Wulff an Willy Brandts Kniefall vor 40
Jahren erinnert. Was in den vergangenen vier Jahrzehnten in den
deutsch-polnischen Beziehungen passiert ist, lässt das Visionäre an
Brandts Geste noch mehr erstrahlen. Deshalb ist es wichtig, immer
wieder daran zu erinnern. Christian Wulff, wie sein Amtskollege
Bronislaw Komorowski nach dem Krieg geboren, verriet auch, wie sehr
ihn der historische Moment als Elfjährigen b

Rheinische Post: Der Pisa-Schock hat gewirkt

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Ohne die Schulstudie Pisa läge Deutschland vermutlich immer noch
im bildungspolitischen Dornröschen-Schlaf. Pisa hat vor zehn Jahren
erstmals dafür gesorgt, dass das Schulsystem auf seine
Leistungsfähigkeit getestet wurde. Die Wirkung war so ähnlich, als
wenn man fünf Jahre Mathematik unterrichtet, nur auf die
Schönschreibung der Ziffern achtet und dann überraschend die erste
Klassenarbeit schreibt. Ihre Blauä

TeamQuest Corporation vereinfacht Performancemanagement of VMware vSphere

TeamQuest
Performance Software Release 10.3 baut auf ihre früheren Fähigkeiten
des Performancemanagements von VMware vSphere auf, denn sie ist nun
mit der Fähigkeit ausgerüstet, VMware-Clusters, Hosts und virtuelle
Maschinen automatisch zu entdecken und zu analysieren.

"Da Unternehmen immer mehr kritische Anwendungen und Service den
Cloud- und virtualisierten Umgebungen anvertrauen, verstehen sie die
Notwendigkeit von verbesserten Kapazitätsmanagement-Tools und