Finanz-Systeme im Wandel
Trends für Versicherungen im Zentral- und Osteuropäischen Raum beim InsuranceCom CEE Management Congress 2010
Trends für Versicherungen im Zentral- und Osteuropäischen Raum beim InsuranceCom CEE Management Congress 2010
Die Historie: Der Nutzen kaum messbar, die Vorgänge wenig transparent
Unterschiedliche Vereinbarungen an den deutschen Standorten und eine veraltete sowie uneinheitliche Ideenverwaltung, diese Faktoren erschwerten das Ideenmanagement in der Peguform GmbH zunehmend. Geprägt war die Bearbeitung der Ideen durch lange Bearbeitungszeiten und unbefriedigende Transparenz. Ideen die in der Bearbeitung waren, wurden in jedem Standort zentral, ohne jeden Workflow und damit mit einem hohen manue
r.grea LTK 2 MM
Teilnehmer sind aufgerufen, Imagekampagnen für gemeinnützige Organisationen einzureichen / Namhafte Jury wählt die Gewinner aus / Den Preisträgern winken insgesamt 10.000 Euro
Der Berliner Unternehmerin Anke Odrig, Gründerin der LittleBird GmbH wurde anlässlich des traditionellen Jahrestreffens des Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BAC) am 26.11.2010 die Auszeichnung"Gründerin des Jahres 2010"verliehen. Als"Unternehmen des Jahres 2010"wurde das in Potsdam ansässige Medizintechnikunternehmen Epionics Medical GmbH ausgezeichnet.
Ein Casino für Kochfans und Genießer – mit dieser neuen Idee startete am 01. Dezember 2010 Kochcasino.de in Deutschland. Der Clou: Man kann nur gewinnen, denn Kulinarik-Liebhaber erhalten ein kostenloses Punkte-Konto und können ohne Risiko Kochkurse, Gourmet-Reisen oder Geschenkkörbe gewinnen. Ab sofort können sich alle bei Deutschlands erstem Kochcasino registrieren und mitspielen (www.kochcasino.de).
Depa Ramen N.V. in Belgien: Zwei SBZ 151 arbeiten in der papierlose Fertigung
Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern
In der FDP-Bundestagsfraktion werden erste Zweifel
an der Darstellung der Parteiführung laut, von den Berichten ihres
Mitarbeiters Helmut Metzner an die US-Botschaft nichts gewusst zu
haben. Der Berliner FDP-Bundestagsabgeordnete Lars Lindemann sagte
dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe): "Es ist für mich nicht
vorstellbar, dass Helmut Metzner Dinge getan hat, die nicht mit der
Parteiführung abgestimmt waren."
Metzner war am Donnerstag von sein
Familien von Schulkindern hatten die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen schulische Unterstützung, betriebliche Ausbildung sowie Highschool-Aufenthalte für Schüler zu informieren.