Internationale Aussteller aus den wichtigsten Produktionsstandorten für Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Vorstufenprodukte, haben jetzt wieder eine Plattform in Deutschland, um sich qualifizierten Facheinkäufern aus Europa zu präsentieren. Die neue Fachmesse „united sourcing“ schließt eine Lücke, die die Sourcing-Veranstaltung Global Fashion hinterließ, nachdem sie von der Igedo Düsseldorf im letzten Jahr beendet wurde. Vom 25. bis 27. Juli 2010 wird die e
Vortrag zu elektronischen Signaturen von mehreren Personen in einem Dokument auf dem ECM-Forum des VOI auf der CEBIT 2010 von Dr. Bernd Wild (intarsys consulting)
Im OS X Business Park in Halle 2 (gegenüber Haupteingang Nord 2) zeigt intarsys die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Lösung
Die Zeit drängt: Bis 2012 müssen Versicherer die rechtlichen Regelungen zu Solvency II umsetzen. Die Situation der Versicherer, Lösungswege und die Praxis beleuchtet der IBM Solvency II & Risikomanagement Summit 2010 am 11. März 2010 im IBM Forum Frankfurt.
Bitrix, Technologie-Trendsetter für Geschäftskommunikationslösungen, hat Bitrix Virtual Appliance 1.5 for Amazon EC2 vorgestellt. Mit der kostenlosen Infrastrukturlösung können Bitrix Intranet Portal und Bitrix Site Manager in der Cloud-Umgebung von Amazon mit bestmöglicher Performance betrieben werden.
Die beliebte Veranstaltungsreihe VideoVisions wird auch in 2010 fortgesetzt. Experten wie
André Aulich sowie Björn Adamski und Vertreter von Apple, Archiware und Tandberg Data
geben Einblick in geballtes Workflow-Wissen.
Hannover, 16. Februar 2010 – Ab sofort liefert KEYMILE eine Ethernet-Karte für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate aus. Pro Rack lassen sich dann bis zu 1.920 Haushalte per Glasfaser anschließen. Wichtiger Vorteil der neuen Karte: Parallel zum IP-Datenverkehr kann auf jedem Port ein zusätzliches Kabelfernsehsignal übertragen werden.
Bochum, Syrgenstein. One Click Solutions zeigt auf der CeBIT 2010 (Halle 3, Stand J20) die neue AutoClick-Version und präsentiert eine weitere Innovation: Die lernende Erfassungssoftware liest nun auch automatisch Positionszeilen aus, wie sie beispielsweise in Rechnungen und Lieferscheinen vorkommen. Dadurch ergeben sich weitere Integrationsmöglichkeiten zu dem Enterprise-Content-Management-System windream und seinem Business-Process-Management-System.