Fallstudien beleuchten die Wirkung von In-Stream Video-Ads unter verschiedenen Fragestellungen
Fallstudien beleuchten die Wirkung von In-Stream Video-Ads unter verschiedenen Fragestellungen
Fallstudien beleuchten die Wirkung von In-Stream Video-Ads unter verschiedenen Fragestellungen
Fast Lane ist offizieller SpringSource Certified Training Partner
Ein neuer Service bietet die Entwicklung von Businessapplikationen für gängige Smartphone-Plattformen nach Kundenvorgabe
Forschung soll neues Einsatzgebiet für „Ashvins PACS“ schaffen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Kooperation
Utl.: Forschung soll neues Einsatzgebiet für „Ashvins PACS“ schaffen
Mannheim (euro adhoc) – 25. Januar 2011 – Die M
Landesweites Glasfasernetz verknüpft mehrere französische Großstädte
Aachener Serviceprovider bringt neues Angebot speziell für gängige Skripte auf den Markt
Aktuelle Informationenüber und für die Grafik- und 3D-Branche
Das Aktionsbündnis hat das vom
Bundesverkehrsministerium (BMVBS) vorgelegte Nutzen-Kosten-Verhältnis
(NKV) von 6,7 zu 1 bei der Fehmarnbeltquerung überprüfen lassen. Das
tatsächliche NKV liege angesichts handwerklicher Fehler und
Falschannahmen des vom BMVBS beauftragten Büros Intraplan / BVU
selbst wohlwollend gerechnet bei nur 0,66 zu 1. Unter anderem wurde
wegen der Elektrifizierung der Strecke Lübeck nach Puttgarden eine
massive Güter-Verlagerung
In den Vorsorge- oder
Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland mit mehr als 100 Betten
wurden im Jahr 2009 rund 21 000 Fälle von Adipositas (Fettsucht)
vollstationär behandelt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) stieg die Zahl der Behandlungsfälle im Vergleich zum Jahr
2004 um 12%. Der Anteil weiblicher Adipositas-Patienten war mit rund
53% höher als der männlicher Patienten (47%).
Besonders groß war der Anteil von Kindern und Jugend
Für 80 Prozent der Versicherungskunden ist es
wichtig, dass sie sich darauf verlassen können, von ihrem Berater das
für sie beste Produkt angeboten zu bekommen. Aber nur gut jeder
zweite ist davon überzeugt, dass dieses in der Realität auch so ist.
Eine bedrohliche Lücke, die ohne ein effektiveres
Kundenwertmanagement kaum zu schließen ist. Gleichzeitig führt für
die Assekuranzunternehmen auch an einer größeren Kosteneffizienz kein
We