Contec-X optimiert CA Clarity PPM für Ressourcenplanung und Leistungserfassung – Projekt- und Ressourcenplanung auf mehreren Ebenen mit CA Clarity
Contec-X optimiert CA Clarity PPM für Ressourcenplanung und Leistungserfassung
Contec-X optimiert CA Clarity PPM für Ressourcenplanung und Leistungserfassung
Kassen sammeln Arzneimittelrabatte in Milliardenhöhe ein
Der Computer hat in unserem Alltag die Regie übernommen. So lange dieser einwandfrei funktioniert, ist ein reibungsloser Tagesablauf garantiert. Dies betrifft sowohl den Beruf als auch das Privatleben. Im Laufe der Zeit büsst ein Rechner – sowie alles, was damit im Zusammenhang steht – allerdings einiges an Effizienz und Produktivität ein.
Kann sich die tunesische Revolution anderswo
wiederholen? Hier muss man skeptisch sein. In dem kleinen
nordafrikanischen Land rebellierte eine breite, gebildete, von
westlichen Ideen beeinflusste Schicht. In den meisten anderen
arabischen Staaten sind die Massen weniger informiert, sie folgen
einer konservativen Form des Islam, der Gehorsam fordert. Ein
weiterer Faktor unterscheidet Tunesien von den anderen arabischen
Staaten: Die Armee hält sich zurück.
Pressekontakt:
Stuttg
Ein Kommentar von Michael Bröcker:
Schwarz-Grün sei mausetot, wetterten führende CDU-Politiker
zuletzt. Vielleicht sollten sich die Konservativen unter der Führung
von Kanzlerin Merkel lieber überlegen, wie sie ihre Wunschkoalition
Schwarz-Gelb von der Intensivstation holen wollen. Lebensfähig ist
sie kaum. Was sich derzeit in der Koalition abspielt, ist unfassbar.
Dass die Abmachung über eine läppische Steuersenkung von rund zwei
Euro pro Monat
Ein Kommentar von Detlev Hüwel:
Erstmals hat eine Opposition gegen die Haushaltspolitik der
Regierung eine einstweilige Anordnung beantragt – und damit Erfolg
gehabt. Aus gutem Grund: Ob ein Etat wegen zu hoher Schulden oder
Buchungstricks verfassungswidrig war, konnten die angerufenen
Gerichte erst viele Monate später entscheiden, also erst dann, wenn
längst vollendete Tatsachen geschaffen waren. Das ist diesmal anders.
Bis zur endgültigen Entscheidung über den
Im aktuellen Koalitionsstreit geht es nicht um
Argumente. Es geht ums Profil. Die FDP möchte vor den für sie so
bedrohlichen Landtagswahlen einen Erfolg vorweisen – und seien es
nur 2,50 Euro pro Steuerpauschbürger im Monat. Ob deshalb auch nur
ein Wähler mehr in Stuttgart und Co. sein Kreuz bei ihr macht? Dass
die Liberalen die Steuersenkungspartei sind, weiß jeder. Dass die
Koalition auch nach dem halbwegs erfolgreichen "Herbst der
Entscheidungen" ve
Im aktuellen Koalitionsstreit geht es nicht um
Argumente. Es geht ums Profil. Die FDP möchte vor den für sie so
bedrohlichen Landtagswahlen einen Erfolg vorweisen – und seien es
nur 2,50 Euro pro Steuerpauschbürger im Monat. Ob deshalb auch nur
ein Wähler mehr in Stuttgart und Co. sein Kreuz bei ihr macht? Dass
die Liberalen die Steuersenkungspartei sind, weiß jeder. Dass die
Koalition auch nach dem halbwegs erfolgreichen "Herbst der
Entscheidungen" ve
Auch wenn das nordrhein-westfälische
Verfassungsgericht nur eine einstweilige Anordnung getroffen hat und
noch keine endgültige Entscheidung – eine Klatsche für die rot-grüne
Landesregierung ist der Spruch aus Münster in jedem Fall. Es gehört
zu den unerlässlichen Grundtugenden seriösen Regierungshandelns, mit
den Steuergeldern der Bürger ordentlich und vor allem
verfassungskonform zu wirtschaften. Dagegen haben SPD und Grüne in
Düsse
Kommentar zur Sicherungsverwahrung: Gelingt das
Modell des "Einfrierens" und "Auftauens" von Anhaltspunkten für die
Klärung von Straftaten, wäre dem Leitbild genüge getan, das
öffentliche Sicherheit und Datensparsamkeit keine Gegensätze sind.
Geht es schief, erhalten jene Auftrieb, die den vielen
privatwirtschaftlichen Datenhalden einen staatlichen
Datenzentralfriedhof hinzufügen wollen. Am Ende haben beide Lager
eines gemein. Sie geb