Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu China/USA

Es ist klar, dass Peking keinen
Dollar-Absturz brauchen kann: Schließlich bunkert man fast drei
Billionen Dollar. Verliert die US-Währung rasant an Bedeutung und
Wert, wird Chinas Reserve verbrannt. Da geht man lieber langsam vor,
wertet den Yuan ein wenig auf und kauft zudem weltweit ein –
Rohstoffe, Firmenbeteiligungen, Euro-Staatsanleihen. Letzteres wird
in Schulden-Europa gern gesehen. Und könnte auf den ersten Blick dazu
passen, dass es die chinesische Nachfrage nach d

EANS-Adhoc: Alpine Select AG / Beendigung des Aktienrückkaufs per 4. März 2011

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienbewegung/Beendigung des Aktienrückkaufs

18.01.2011

An der ordentlichen Generalversammlung vom 30. April 2009 haben die
Aktionäre ein Aktienrückkaufprogramm im

Der Tagesspiegel: Kommentar zum amerikanisch-chinesischen Gipfel

Obama und Hu setzen auf die Verflechtungsdynamik.
Sie gönnen sich Gesten, die beide in der Innenpolitik brauchen. Die
USA behandeln China auf Augenhöhe. Peking hat den Renminbi leicht
abgewertet, kauft Boeing-Jets und Anteile am Autokonzern GM. Weiter
gehende Forderungen formulieren beide höflich. Der Dollar kann nicht
alleinige Reservewährung bleiben, sagt Hu. Mehr Respekt vor
Menschenrechten erwartet Obama. "Containment" (Eindämmung) wie
gegenüber

DGAP-Media: Sorel präsentiert Systemregler XHCC für Solarthermie, Heizung und Kühlen

DGAP-Media: Sorel GmbH Mikroelektronik / Schlagwort(e): Energie/
Sorel präsentiert Systemregler XHCC für Solarthermie, Heizung und
Kühlen

18.01.2011 / 17:55

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Sprockhövel, 18.01.2011

SOREL präsentiert Systemregler XHCC für Solar, Heizung und Kühlen

Pünktlich zur ISH 2011 in Frankfurt präsentiert die SOREL GmbH
Mikroelektronik ihren neuen Systemregler XHCC f&

Der Unternehmenserfolg ist planbar

Düren: Vielen klein- und mittelständischen Unternehmen fällt es schwer, sich auf dem Markt durchzusetzen. Mit einigen wenigen Maßnahmen ist es aber möglich, mit einem geringen Aufwand den Erfolg wesentlich zu erhöhen.