Mittelstand verschwendet Millionen durch fehlende Automatisierung bei Druck- und Versandprozessen

Mittelstand verschwendet Millionen durch fehlende Automatisierung bei Druck- und Versandprozessen

Mehr als 80% der mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben ihre Druckausgabe- und Belegflussprozesse noch nicht automatisiert.
Trotz moderner ERP-, CRM- und Warenwirtschaftssysteme sind Belegdruck, -verteilung und -versand in vielen Unternehmen noch weitgehend von kostenintensiver und fehleranfälliger Handarbeit geprägt.
Abhilfe schaffen hier moderne Output- und Mail-Management-Systeme. Sie übernehmen die komplette Druckaufbereitung, Druckausgabe- un

goDentis-Qualitätsmanagement-System für Zahnärzte besteht TÜV-Prüfung

Den über 350 Partnerpraxen der goDentis GmbH steht
ein TÜV geprüftes Qualitätsmanagement-System zur Verfügung. Der
TÜV-Saarland attestiert dem Online-Programm für Zahnarztpraxen die
grundlegende Datensicherheit sowie eine hohe technische Stabilität
und Funktionalität. Die Prüfung ergab zudem die notwendige
Kompatibilität zu den aktuellen Versionen der Internetbrowser
Internet Explorer, Firefox und Google Chrome.

"Wir stellen u

Das bayerische Troja erwacht zu neuem Leben

Die Ampersparkassen Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck fördern in Verbindung mit der Bayerischen Sparkassenstiftung mittels hochinnovativer Medien die allgemeinverständliche Darstellung eines frühgeschichtlichen Sensationsfundes

„Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“: Berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot der Koordinierungsstelle für Weiterbildung Info-Termin am Dienstag, 1. März 2011, 16 Uhr, Hochschule Bremen

Wer seine berufliche Kompetenz in der Beratung erweitern möchte, hat dazu an der Hochschule Bremen Gelegenheit: Ab April 2011 startet das Qualifizierungsangebot "Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung". Es beinhaltet Themenbereiche wie "Gestaltung des Beratungsprozesses", "Rahmenbedingungen professioneller Beratung" sowie "Kompetenzbilanzierung". Es sind noch wenige Plätze frei. Näheres können Interessierte auf einer Informationsver

Privatinsolvenzen erreichten 2010 Rekordniveau

Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland hat im Jahr 2010 ein neues Rekordniveau erreicht. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Bürgel wurden im vergangenen Jahr 139.110 Fälle in Deutschland in Deutschland gezählt. Das ist ein Plus von 6,4 Prozent gegenüber 2009. Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 2007. Betroffen seien vor allem jüngere Bundesbürger. Zwar liegt die statistische Schuldensumme bei den jungen Erwachsenen unter dem Bundesdurchschnitt,

CEWE COLOR verdoppelt Ergebnis pro Aktie und erwartet weiteres Ertragsplus für 2011

CEWE COLOR verdoppelt Ergebnis pro Aktie und erwartet weiteres Ertragsplus für 2011

.
– Rekordumsatz von 447 Mio. Euro (+9.0 %)
– 4. Quartal mit hohem Umsatz- und Ergebniswachstum
– EBIT erreicht 28,2 Mio. Euro (+50,9%)
– Ergebnis je Aktie: 2,02 Euro (+ 103,1 %)
– Dividende soll steigen (2009: 1,05 Euro)
– Ergebnis je Aktie soll 2011 um bis zu +39% wachsen
Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN: DE0005403901) hat nach vorläufigen, noch nicht testierten Ergebnissen sämtliche Ziele für das Geschäftsjahr 2

CEWE COLOR verdoppelt Ergebnis pro Aktie und erwartet weiteres Ertragsplus für 2011

.
– Rekordumsatz von 447 Mio. Euro (+9.0 %)
– 4. Quartal mit hohem Umsatz- und Ergebniswachstum
– EBIT erreicht 28,2 Mio. Euro (+50,9%)
– Ergebnis je Aktie: 2,02 Euro (+ 103,1 %)
– Dividende soll steigen (2009: 1,05 Euro)
– Ergebnis je Aktie soll 2011 um bis zu +39% wachsen
Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN: DE0005403901) hat nach vorläufigen, noch nicht testierten Ergebnissen sämtliche Ziele für das Geschäftsjahr 2

EANS-News: centrotherm photovoltaics präsentiert vorläufige Zahlen 2010 mit
deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung

• Umsatz steigt um 22,6 Prozent auf 624,2 Mio. Euro
• EBITDA legt um 72,9 Prozent auf 101,3 Mio. Euro zu
• EBIT verdoppelt auf 75,4 Mio. Euro
• Umsatzwachstum auf 690 bis 710 Mio. Euro in 2011 geplant

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Un