UmweltBank weiter auf Erfolgskurs

Im Geschäftsjahr 2010 über 1.424 Umweltprojekte
neu finanziert / Geschäftsvolumen steigt auf 1,9 Mrd. Euro / höhere
Dividende geplant

Die 1997 gestartete Nürnberger UmweltBank AG ist inzwischen
vierzehn Jahre alt und wächst mit unverminderter Dynamik weiter. Sie
ist die einzige Bank in Deutschland, die ausschließlich
Umweltprojekte finanziert und fördert. Die Aktien befinden sich
überwiegend in Streubesitz und sind im Freiverkehr der Frankf

Saarbrücker Zeitung: Schröder erneuert Forderung nach flexibler Frauenquote

Im Kabinettsstreit um die Einführung einer
Frauenquote hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) ihre
Forderung nach einer flexiblen Quote erneuert. Schröder sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Ich bin der festen Überzeugung,
dass Deutschland keine staatliche Einheitsquote braucht – wohl aber
ein flexibles, fest verankertes Instrument."

Ihr Vorschlag mache es möglich, "den Anteil an Frauen in
Führungspositio

Kölner Stadt-Anzeiger: Israelischer Ex-Botschafter Primor: Nahost-Friedensprozeß durch Ägypten nicht bedroht

Köln. Der frühere israelische Botschafter in
Deutschland, Avi Primor, sieht durch die Proteste in Ägypten keine
große Bedrohung des Friedensprozesses im Nahen Osten. "In allen
Demonstrationen ist nie gegen Israel skandiert worden", sagte Primor
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Tatsächlich hätten
innenpolitische Probleme die Demonstranten auf die Straße getrieben.
"Wirtschaft, Arbeitslosigkeit, Armut, Diktatur

Rheinische Post: Steinmeier wirft Merkel Täuschung in Europa-Politik vor

Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag,
Frank-Walter Steinmeier, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in
der Europapolitik Täuschung vorgeworfen und ihren Plan für eine
europäische Wirtschaftsregierung als unzureichend kritisiert. "Frau
Merkel hat Deutschland monatelang getäuscht. Schon lange war klar,
dass die bisherigen Maßnahmen der EU nicht ausreichen würden, um die
Folgen der Krise nachhaltig zu bekämpfen", sagte Steinmeier der i

Rheinische Post: DIHK unterstützt Familienministerin Schröder

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag
(DIHK) unterstützt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder im
Streit um eine Frauenquote in Firmen. "Der Weg über eine starre Quote
ist verfehlt. Daher ist es richtig, dass die Bundesfamilienministerin
ihn ablehnt", sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagaustgabe).
"Unternehmen müssen wie bisher auch ihre Positionen mit der j

Rheinische Post: Polenz rät zu vorgezogenen Präsidentenwahlen in Ägypten

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Deutschen Bundestag, Ruprecht Polenz, tritt angesichts der Unruhen in
Ägypten dafür ein, die dortigen Präsidentenwahlen vorzuziehen. "Diese
Anregung muss erlaubt sein", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Zwar müssten erst die Bedingungen für einen
fairen Wahlkampf geschaffen werden. Es biete sich jedoch an, dass
Ägypten nicht erst im September, sondern schon &qu

Rheinische Post: Sparkassen wollen Verbundgeschäft aus der WestLB herauslösen

Zwei Wochen vor dem Ablauf der von der
EU-Kommission gesetzten Frist liegt ein neues Modell für die WestLB
auf dem Tisch. Nach Informationen der "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe) haben die rheinischen Sparkassen vorgeschlagen,
dass ein Teil aus der Landesbank herausgelöst wird, der das Geschäft
mit den Sparkassen, die Zentralbank-Aktivitäten und den
Zahlungsverkehr umfassen soll. Daraus solle ein rechtlich
selbstständiges Unternehmen entstehen, dessen

1 584 585 586