DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.408,45 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,25 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Merck, Commerzbank und Thyssenkrupp. Die Aktien von K+S, Bayer und Deutsche Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

Zielgenau chinesische Firmen für Übernahmen finden

Bureau van Dijk (BvD) hat China Connect
als Zusatzmodul seiner internationalen M&A-Datenbank Zephyr neu
eingeführt. Erstmals können so Investitionsmöglichkeiten in
nicht-börsennotierte chinesische Unternehmen aufgezeigt werden.
Daneben gewährt das Modul Zugriff auf historische chinesische
Transaktionen.

Der Nutzer wird informiert, in welchem Umfang ausländische
Investments in einem Unternehmen willkommen sind und von den
chinesischen Regulatoren akzep

Gewerkschaft EVG warnt Bahn-Arbeitgeber vor Zugeständnissen an die GDL

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat die Arbeitgeber davor gewarnt, den Forderungen der Lokführergewerkschaft GDL nachzugeben. "Wenn die Arbeitgeber der GDL einen besseren Abschluss als mit uns zugestehen, wird das weit reichende Konsequenzen haben", sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner dem "Tagesspiegel". Dann werde man Nachverhandlungen fordern und gleiche Bedingungen verlangen. "Obendrein ist dann die Tarifeinheit Geschichte, und wir könne

DGAP-News: PSI steigert Betriebsergebnis 2010 um 22% auf 9,5 Millionen Euro

DGAP-News: PSI Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
PSI steigert Betriebsergebnis 2010 um 22% auf 9,5 Millionen Euro

21.02.2011 / 09:24

———————————————————————

PSI steigert Betriebsergebnis 2010 um 22% auf 9,5 Millionen Euro
Operativer Cashflow steigt aufüber 13,1 Millionen Euro

Der PSI-Konzern hat nach vorläufigen Berechnungen im Geschäftsjahr 2010 das
Betriebsergebnis (EBIT) um 22% auf 9,5

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will PID in engen Grenzen erlauben

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) unter engen Grenzen zulassen und kämpft gegen ein totales Verbot. "Es kann nicht sein, dass Frauen durch ein PID-Verbot in eine Schwangerschaft getrieben werden, die dann später mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder abgebrochen würde", sagte sie dem Tagesspiegel. "Darum spreche ich mich dafür aus, auch vor der Einpflanzung der Eizelle in enge

Greenworld Wind Power: China-Partnerschaft sowie Update zum Freeport-Windparkprojekt und der Special Economic Zone in der Provinz Aurora

Greenworld Wind Power: China-Partnerschaft sowie Update zum Freeport-Windparkprojekt und der Special Economic Zone in der Provinz Aurora

Toronto, Kanada – 21. Februar 2011 – Greenworld Wind Power Co. Ltd. (Börse Frankfurt WKN: A1C5ZW, Trading-Symbol: GWD) freut sich, mehr Details über sein Freeport-Projekt in Casiguran in der Provinz Aurora an der östlichen Küste von Luzon auf den Philippinen bekanntzugeben.

Die Regierung gründete die Special Econo