U.C.A. Aktiengesellschaft: Vorläufiges Ergebnis zum 31.12.2010 nach HGB

U.C.A. Aktiengesellschaft /
U.C.A. Aktiengesellschaft: Vorläufiges Ergebnis zum 31.12.2010 nach HGB
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Mangels bedeutsamer Exit-Transaktionen bis zum Jahresende erwirtschaftete die
U.C.A. sonstige Erträge von T? 83 sowie Zinserträge von T? 122. Demgegenüber
entstanden Finanzaufwendungen von ./. T? 50 und allgemeine Aufwendungen von ./.
T? 661 und führten zu e

WAZ: Europa lässt Libyer im Stich. Leitartikel von Ralph Schulze

Das libysche Volk und die arabische Liga rufen um
Hilfe – und die Welt hört weg. Vor allem Europas Wirtschaftsmacht
Deutschland und die USA haben offenbar beschlossen, dem
Vernichtungsfeldzug des libyschen Diktators Gaddafi gegen sein
eigenes Volk zuzuschauen. Wenn nicht noch ein diplomatisches Wunder
geschieht, dann hat das von der libyschen Opposition geforderte
Flugverbot über Libyen im UN-Sicherheitsrat wenig Erfolgsaussichten.

Gaddafi reibt sich derweil die Hände an

WAZ: Die Liquidatoren von Fukushima. Kommentar von Christopher Onkelbach

Man nennt sie die "Helden von Fukushima": 50
Männer, die verzweifelt darum kämpfen, elektrische Anlagen und Pumpen
zu reparieren oder herbeizuschaffen, um den Reaktor zu kühlen. Sie
harren aus in einer Zone, die Hunderttausende bereits verlassen
haben. Immer wieder kommt es zu Bränden, zu Explosionen. Sind sie
Helden?

Die verbliebenen Arbeiter von Fukushima erinnern an die berühmten
"Liquidatoren" von Tschernobyl – Feuerwehrleute, Soldaten u

Lausitzer Rundschau: Schöne Visionen

Kabinett beschließt Eckdaten zum Bundeshaushalt

So sehr die Atom-Diskussion oder das
Biosprit-Desaster auch an den Nerven der schwarz-gelben Koalition
zerrt – wenigstens die Konjunktur meint es in diesen Tagen noch gut
mit ihr. Dank der prächtigen wirtschaftlichen Entwicklung hat
Kassenwart Wolfgang Schäuble weniger Probleme bei seiner aktuellen
Haushaltsaufstellung als ursprünglich befürchtet. Zu Euphorie besteht
trotzdem kein Anlass. Die geplante Neuverschuldung liegt im kommenden
Jahr mit gut 31 Milliarden Euro zwa

Umweltminister Röttgen: Neues kerntechnisches Regelwerk ist unerledigte Aufgabe der Vorgängerregierung

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat am Mittwoch erklärt, das neue kerntechnische Regelwerk der Bundesregierung sei eine unerledigte Aufgabe der Vorgängerregierung, weshalb die Kritik der Opposition "heuchlerisch" sei. "Ich habe bei meinem Amtsantritt eine unerledigte Aufgabe meines Amtsvorgängers übernommen", sagte Röttgen in einer Presseerklärung des Bundesumweltministeriums. Sein Vorgänger im Amt, Sigmar Gabriel (SPD), h&au

WAZ: Retter in Lebensgefahr

Unter Einsatz ihres Lebens haben die letzten 50
Arbeiter versucht, im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima
die endgültige Katastrophe doch noch abzuwenden. In der Nähe des
Reaktors wurden zeitweise extreme Strahlenwerte von 400 Millisievert
pro Stunde und mehr gemessen. "Wer dort längere Zeit arbeiten muss,
stirbt", sagt Prof. Andreas Bockisch, Direktor der Klinik für
Nuklearmedizin am Uniklinikum Essen den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe. &q

IfW-Chef warnt vor Engpässen in der Industrie

Nach dem Jahrhundertbeben in Japan könnten Produktionsausfälle die Weltwirtschaft treffen, befürchtet der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, Dennis Snower. "Es könnte zu Domino-Effekten kommen, die den gesamten asiatischen Raum erfassen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Japans Industrie sei eng mit der asiatischen Wirtschaft verzahnt. Ausfälle könnten Autokonzerne oder Computerfirmen aber