Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gaddafis Truppen morden weiter
Srebrenica in der Wüste
KNUT PRIES, BRÜSSEL

Es ist ein deprimierendes Schauspiel: Die
Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit hat sich von Nordafrika
abgewandt und konzentriert sich auf Japan. Im Windschatten schlägt
Libyens Machthaber Gaddafi den Aufstand gegen seine Gewaltherrschaft
blutig nieder. Seine konfusen Interviews sollten niemanden täuschen.
Den Halbirren gibt er vor Kameras zur Ablenkung. Beim Vormarsch nach
Osten und auf die Rebellenhochburg Bengasi geht er planmäßig vor.
Gaddafis Luftwaffe wirf

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Stilllegung von Atomkraftwerken
Von Angst befeuert
PETER STUCKHARD

Die Bundesregierung hat sich das Recht
zugebilligt, sieben Atommeiler vorübergehend stillzulegen. Daran sind
Fragen zu richten. Erste Frage: Durfte sie das? Bis die Juristen des
Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU) diese Frage beantworten
hilft das Atomgesetz. In einem Rechtsstaat leben muss dieser
belastende Verwaltungsakt der Aufsichtsbehörde eine Rechtsgrundlage
haben: In Paragraph 19 des Atomgesetzes steht, dass die Atomaufsicht
das darf, um, so wörtlich, ein

Bundesrat äußert Bedenken gegen zweijährliche Steuererklärung

Bei den Ländern gibt es Bedenken gegen die geplante zweijährliche Steuererklärung. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) kritisiert der Finanzausschuss des Bundesrats den Gesetzentwurf der schwarz-gelben Regierung. "Der Bundesrat befürchtet, dass mit dem Antrag auf Ausübung der `Zwei-Jahres-Option` und damit zusammenhängenden Rückfragen der Steuerbürger die Finanzämter mit zusätzlichen Arbeiten belastet

WAZ: Astronaut Ulrich Walter: Nicht vorschnell aus der Atomkraft aussteigen

Der frühere Astronaut und heutige Raumfahrt-Forscher
Ulrich Walter warnt vor einem schnellen Ausstieg Deutschlands aus der
Atomkraft. Chancen und die Risiken müssten ehrlich abgewogen werden.
Walter glaubt, dass der Bau sicherer Anlagen möglich ist.  "Wir bauen
gerade erst die zweite Generation von Kernkraftwerken. Diese
Technologie ist jung. Wir haben den Umgang mit ihr noch nicht ganz
gelernt. Es wird gutmütigere Kraftwerks-Typen geben. Leider wurden
solche Fo

DGAP-News: All for One Midmarket AG: All for One Midmarket AG – Hauptversammlung würdigt Unternehmensentwicklung

DGAP-News: All for One Midmarket AG / Schlagwort(e):
Hauptversammlung/Dividende
All for One Midmarket AG: All for One Midmarket AG – Hauptversammlung
würdigt Unternehmensentwicklung

16.03.2011 / 18:32

———————————————————————

All for One Midmarket AG – Hauptversammlung würdigt Unternehmensentwicklung

Tagesordnung mit großer Mehrheit beschlossen / 30 Cent Dividende /
Auszeichnung»Deutschlands Beste Arbeitgeber 2010«st&au

Risikoforscher Renn hält deutsche Atom-Kehrtwende für übertrieben

Der Risikoforscher Ortwin Renn hat die Kehrtwende der Bundesregierung in der Atompolitik als "aktionistisch" und "übertrieben" bezeichnet. "Die Eile, die jetzt an den Tag gelegt wird, ist politisch verständlich, aber aus risikoanalytischer Sicht übertrieben", sagte er dem Berliner "Tagesspiegel" am Mittwoch. Meldungen, nach denen Tschechien die Kapazitäten im AKW Temelin erhöhen will, um mehr Strom nach Deutschland zu exportieren,

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Marinebericht über die Gorch Fock:

Der neue Verteidigungsminister de Maizière,
der vor ein paar Tagen die Angelegenheit möglichst tief hängen
wollte, steuert nun vorsichtig um. Einerseits erfolgte gestern eine
Distanzierung vom Marinebericht, andererseits wurde eine Einschätzung
dazu verweigert. Der Minister täte gut daran, die Aufklärung der
Vorgänge zur Chefsache zu machen. Das würde die Bereitschaft
signalisieren, auf dem Wege zur Berufsarmee Ausbildungsmängel und
Verrohungst

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Leipziger Buchmesse:

Zu den wenigen Podien, die seit Jahren
schon den Blick eben auch auf dieses östliche Europa lenken, gehört
die Leipziger Buchmesse. Sie kann sich nun rühmen, ab heute das
größte literarische Balkan-Programm zu präsentieren, das es in der
westlichen Sphäre je bei einer solchen Bücherschau gab. Vergessen
darf man dabei nicht, dass es nicht in erster Linie die
Messe-Organisatoren sind, die den Horizont nun aufgerissen haben. Die
Messe ist nur ein Schau

Arbeitnehmer muss Arbeitgeber Fortbildungsmaßnahmen erstatten

Arbeitnehmer muss Arbeitgeber Fortbildungsmaßnahmen erstatten

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19. Januar 2011 – 3 AZR 621/08 –
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht München, Urteil vom 8. Mai 2008 – 2 Sa 9/08

Das Bundesarbeitsgericht befasste sich im Januar dieses Jahres in einer Entscheidung mit der Frage, ob eine Klausel im Arbeitsvertrag, wonach der Arbeitnehmer die vom Arbeitgeber übernommenen Kosten einer Weiterbildung zurückzahlen muss, wenn er auf eigenen Wunsch vor Abschluss der Weiterbildung aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet,