Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Atomkraft-Diskussion in Deutschland:

Das ewige "Deutsche Kernkraftwerke sind
sicher" verfängt nicht mehr, wenn das Undenkbare erst einmal
eingetreten ist. Und bei allen Unterschieden: Das Wort Restrisiko
gibt es auch im Deutschen. Jetzt also ein Moratorium. Was sich besser
anhört als das Eingeständnis von Versäumnissen oder Fehlern. Es
sollen sogar zwei Meiler abgeschafft werden, die sich vorher mit
Blick auf den Regierungswechsel 2009 in die "Verlängerung" gerettet
hatten. Die Dra

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Stasi-Unterlagen-Behörde:

Die besondere Behörde für die
Hinterlassenschaften des MfS wird aber erst dann überflüssig, wenn
die DDR-Geschichte als Teil der Geschichte des gemeinsamen
Deutschlands betrachtet wird. Es stimmt, die DDR wurde in der
jüngeren Vergangenheit viel zu sehr durch die Stasi-Brille
betrachtet. Das führte dazu, dass sich viele im Osten nicht
angesprochen fühlten. Aber es hat sich einiges geändert. Auch in der
Behördenarbeit selbst. Immer mehr wird dor

Bayrischer Umweltminister Söder will offenbar AKW Isar 1 vom Netz nehmen

Die bayerische CSU rückt weiter von ihrem bisher atomfreundlichen Kurs ab. Wie die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet, will Umweltminister Markus Söder (CSU) laut Teilnehmern einer CSU-Präsidiumssitzung am Montag den alten Reaktor Isar 1 bei Landshut dauerhaft vom Netz nehmen. Dieser Vorschlag sei auf breite Zustimmung in der Sitzung gestoßen. Das Atomkraftwerk Isar 1 bei Landshut gehört zu den ältesten in der Bundesrepublik und ist p

Zeitung: Warnstreiks in Berliner Charieté möglich

Für die Berliner Charité, Europas größtes Universitätsklinikum, wurden Warnstreiks für Dienstag angekündigt. Nach Informationen des "Tagesspiegels" (Dienstagausgabe) will die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder in der Charité dazu aufrufen, ab Dienstagmorgen gegen 6 Uhr die Arbeit niederzulegen. Damit will die Gewerkschaft ihre Forderung nach monatlich 300 Euro mehr für jeden Beschäftigen unterstreichen. Derzeit bekommt eine Charit&

Bundesumweltminister Röttgen: AKW Neckarwestheim 1 muss vom Netz

Das seit 1976 laufende Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 in Baden-Württemberg soll angesichts der Aussetzung der Laufzeitverlängerung vom Netz genommen werden. Das sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Montagnachmittag in Berlin. Zudem sei nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz die Reststrommenge nur für das AKW aufgebraucht. Im Anschluss sei damit nach dem Atomgesetz automatisch die Betriebsgenehmigung erloschen. Bayerns Umweltminister Markus Sö

DGAP-News: HumanOptics AG: Halbjahresergebnis durch Sondereinflüsse beeinträchtigt

DGAP-News: HumanOptics AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
HumanOptics AG: Halbjahresergebnis durch Sondereinflüsse
beeinträchtigt

14.03.2011 / 18:06

———————————————————————

– Konzernumsatz -14 Prozent gegenüber vergleichbarer Vorjahresbasis
– Unerwarteter, temporärer Umsatzausfall im China-Geschäft
– Umstellung auf Direktvertrieb in Deutschland hat Erwartungen erfüllt

Erlangen, 14. M&aum

DGAP-News: MAC Capital mit Lavaris Technologies auf dem World Water Day in Kapstadt/Südafrika

DGAP-News: MAC Capital AG / Schlagwort(e): Sonstiges
MAC Capital mit Lavaris Technologies auf dem World Water Day in
Kapstadt/Südafrika

14.03.2011 / 18:05

———————————————————————

MAC Capital mit Lavaris Technologies auf dem World Water Day in
Kapstadt/Südafrika

Sauberes und gesundes Trinkwasser für die Menschen dieser Welt

Buonas, 14. März 2011 – Die MAC Capital AG bereitet die Beteiligung an der
Lavaris Technologies GmbH v

Der Tagesspiegel: Der Berliner Tagesspiegel meint zu der deutschen Atompolitik:

Das kann bei uns nicht passieren, wurde die
besorgte deutsche Öffentlichkeit bei kritischen Rückfragen immer
beruhigt. Auch jetzt heißt es wieder, nur eine Naturkatastrophe
ungeahnten Ausmaßes habe die japanischen Kernkraftwerke so gefährden
können. Dass in Deutschland die Erde bebt, 1978 auf der Schwäbischen
Alp zum Beispiel mit der Stärke von 5,7 auf der Richterskala – ohne
Belang? Dass es in Deutschland ebenfalls Kernkraftwerke gibt, deren
K&uu