Hinter ihre ersten Schritte werden die
Bundesregierung um die unionsgeführten Landesregierungen nicht zurück
können. Man muss kein Prophet sein: Die Laufzeitverlängerung wird es
nicht geben. Es werden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet werden.
Der Übergang ins "Zeitalter der erneuerbaren Energien" wird
beschleunigt. Ob das den beteiligten Parteien bei den anstehenden
Landtagswahlen nutzt? Dazu kommt die Wende wohl zu unvorbereitet.
Aber wichtig bleibt, d
Gerda Hasselfeldt soll nach Informationen der "Bild"-Zeitung aus Parteikreisen neue CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag werden. Die Landesgruppe und die Führung der CSU hätten sich auf die ehemalige Bundesgesundheitsministerin und Bundestags-Vizepräsidentin als Nachfolgerin von Hans-Peter Friedrich geeinigt, der seit 3. März das Bundesinnenministerium leitet. Hasselfeldt solle noch am Montagabend von der CSU-Landesgruppe gewählt werden.
Da der
Machine-to-Machine-Markt förmlich explodiert und es Ende 2010 in
Europa 29,5 Millionen M2M-Verbindungen gab (Quelle: Berg Insight),
liegt es auf der Hand, dass M2M eine herausragende und lukrative
Chance für die Steigerung der Erlöse ist. Eigenart und Bedeutung des
Internets der Dinge treten damit ins Bewusstsein, und das Potenzial
der RFID wird realisiert.
Dr. Florent Frederix, Leiter der Abteilung RFID bei der
Generaldirektion Informationsgesellschaft und Medien der E
Entlastung für Kapitän zur See Norbert Schatz.
Kaum waren erste Gerüchte über vermeintliche Schikanen, unzumutbaren
Drill und sogar sexuelle Nötigung aufgetaucht, da hatte
Exverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg den Kommandanten
der Gorch Fock im Hauruckverfahren suspendiert. Doch die Vorwürfe
sind "zum großen Teil nicht haltbar", heißt es im jetzt vorgelegten
Untersuchungsbericht. Formal ist Schatz rehabilitiert, doch sein
An
Um eines vorab klarzustellen: Für die
heimtückische Ermordung einer Familie im Schlaf kann es keine
Rechtfertigung geben. Dass die Wellen der Emotionen nach dem
tödlichen Angriff in der jüdischen Siedlung Itamar, dem das Ehepaar
Fogel und drei seiner sechs Kinder zum Opfer fielen, in Israel
hochschlagen, ist mehr als verständlich. Umso wichtiger ist es
allerdings, dass in dieser Situation die politischen Führer einen
klaren Kopf bewahren. Stattdessen verirren
Wer die Reißleine zieht, um einen Fehler zu
korrigieren, verdient Lob. Das gilt auch für die Kanzlerin. Doch auf
Anerkennung darf Angela Merkel diesmal nicht hoffen. Ihre Abkehr von
der Laufzeitverlängerung ist so überhastet wie durchschaubar. Die
Kanzlerin handelt nicht aus Überzeugung, sondern aus Kalkül. Diese
Rechnung wird nicht aufgehen. Der Druck im Reaktor von Fukushima
hatte sich am Samstag gerade dramatisch erhöht, da ahnte die
schwarz-gelbe Ko
comScore, Inc. ,
eines der führenden Unternehmen im Bereich der Messung der digitalen
Welt, gab heute die weltweite Markteinführung von comScore Digital
Analytix(TM), eines weiterentwickelten Angebots zur Webanalyse
bekannt. Digital Analytix(TM) ermöglicht es digitalen Vermaktern und
Marketing Verantwortlichen, durch besonders flexible Strukturen zur
Datenanalyse, tiefgehende Analysen von Aktivitäten bis hin zum
Webseitenlevel zu erstellen. Die patentrechtlich geschützte
Der Naturwissenschaftler und SPD-Politiker
Ernst-Ulrich von Weizsäcker hat sich für eine vollständige
Wiedereinführung des rot-grünen Atomausstiegs ausgesprochen. "Man
muss den Schröder-Kompromiss wieder herstellen, wenn wir von dem
Gespenst Atomkraft loskommen wollen", sagte er der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe). Ein sofortiger
Ausstieg aus der Atomkraft sei machbar, aber nicht realistisch. "Wir
müss
Nach Japans mehrdimensionaler Katastrophe
befindet sich die Welt im Schockzustand. Dabei reagieren die
einzelnen Nationen gemäß ihrer spezifischen Mentalitäten sehr
unterschiedlich.
Zunächst einmal das erschütterte Land selbst: Nein, es ist nicht
in erster Linie fernöstliche Disziplin und Gelassenheit, die die
Japaner scheinbar nüchtern auf die apokalyptischen Vorgänge reagieren
lässt. Die Menschen fühlen sich offenbar als Teil eines ko
Es mindert das Mitgefühl mit den gleich von mehreren
Katastrophen heimgesuchten Japanern keineswegs, wenn wir uns in
Deutschland nicht damit begnügen, die Opfer der Erdbeben zu betrauern
und dem gebeutelten Land technische Hilfe anzubieten. Natürlich wirkt
die Frage, ob unsere Atommeiler denn im Ernstfall allen erdenklichen
Gefahren trotzen würden, fast schon provozierend geschäftsmäßig
angesichts des unvorstellbaren Leids der Menschen in den
Notstandsreg