Einen merkwürdigen Streik zelebriert die
Lokführer-Gewerkschaft GDL. Als wolle sie insbesondere ihren
Mitgliedern wieder einmal demonstrieren, wie mächtig sie sind. In der
vierten Runde legen diese nicht nur im Nah- und Fernverkehr die
Arbeit nieder, wo sie um einen einheitlichen Tarifvertrag für alle
Bahngesellschaften kämpfen, sondern auch im Güterverkehr. So recht zu
verstehen ist das nicht. Es ist eine Banalität, dass Tarifkonflikte
immer am Verhandlun
Unternehmen lassen sich große Einsparungen und Effizienzsteigerungen entgehen / Business Process Management Services für effiziente Rechnungseingangsbearbeitung
Zu Risikogeschäften gehören Menschen, die Risiken
eingehen. Insofern könnte man jedem Lehman-Opfer und jedem
AWD-Geschädigten Pech bescheinigen und den Rat geben, sein Geld eben
auf die Bank zu legen. Das Problem und die Parallele in beiden Fällen
ist: Die meisten Anleger haben gerade nicht das Risiko gesucht,
sondern eine sichere Geldanlage. Der einzige, der kein Risiko
einging, war AWD-Gründer Carsten Maschmeyer mit seinen
Finanz-Drückern. Er ist mit de
Die Lokführergewerkschaft GDL will noch am Mittwochabend, um 20 Uhr, mit einem Streik im Güterverkehr beginnen, ab 4 Uhr am Donnerstagmorgen soll dann auch der Personenverkehr bundesweit bestreikt werden. Beide Aktionen sollen bis 10 Uhr am Donnerstagvormittag andauern. Die Streiks im Personenverkehr betreffen Nah- und Fernverkehr sowie die Berliner S-Bahn. Die Bahn stelle sich "im Rahmen ihrer Möglichkeiten" auf die von der GDL angekündigten Streiks ein, teilte das
Pirna / Aktuelles / Recht – Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung von rückständigen Löhnen verpflichtet sein, wenn er die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers kannte.
DGAP-News: Deutsche Post AG / Schlagwort(e): Personalie
Deutsche Post AG: Roger Crook folgt Hermann Ude als Konzernvorstand
für DHL Global Forwarding, Freight
09.03.2011 / 19:01
———————————————————————
Deutsche Post DHL: Roger Crook folgt Hermann Ude als Konzernvorstand für
DHL Global Forwarding, Freight
Vertrag von Express-Vorstand Ken Allen um fünf Jahre verlängert
Bonn, 9. März 2011: Der Aufsichtsrat der Deutschen Post
Ein neues Cohen & Steers
Whitepaper legt für die Aktionäre in Grossbritannien und
Kontinentaleuropa dar, dass sie für die Aufhebung der Bezugsrechte
stimmen sollen, um einen breiteren Zugang zu Eigenkapital für
Immobiliengesellschaften zu fördern.
Deshalb muss Europa den Zugang zu den Eigenkapitalmärkten öffnen:
Zusammenfassung
Mitten in der Finanzkrise legten Cohen & Steers zuerst dar, dass
das Bezugsrecht in Grossbritannien und Kontinentaleuro
TROY, Mich., 2011-03-09 18:45 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Syntel, Inc. (Nasdaq:SYNT), ein globales Unternehmen fuer die Auslagerung von
wissensbasierten Prozessen (KPO) hat heute bekannt gegeben, einen Rahmenvertrag
fuer strategisches Outsourcing mit der britischen Finanzaufsichtsbehorde (FSA)
unterzeichnet zu haben. Die FSA reguliert 29 000 Firmen in Grossbritannien (von
globalen Investment
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
3-Monatsbericht
09.03.2011
Wels, 10. März 2011 – Die Unternehmens Invest AG veröffentlicht
aufgrund eines festgestellten Fehlers erneut den Bericht über das
erste Q
Der Berliner Senat hat den für Donnerstag angekündigten Streik bei der Berliner S-Bahn kritisiert. "Im eigenen Anliegen ist der Streik der Lokführer bei der S-Bahn nicht besonders klug", sagte der Senatssprecher Richard Meng gegenüber "Berliner Morgenpost" (Donnerstagausgabe). Meng verwies auf die Probleme des Unternehmens in der Vergangenheit, welche die Geduld der Kunden bereits auf eine harte Probe gestellt hätten. Bei den Kunden gebe es das Gef&uu