Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2010 einen Jahresüberschuss von 2,2 Milliarden Euro erzielt. Das teilte die Notenbank am Dienstag in Frankfurt/Main mit. Im Vorjahr waren es noch 4,1 Milliarden Euro gewesen. Der Jahresüberschuss wurde in voller Höhe an den Bund abgeführt. "Der Grund für den Rückgang des Gewinns ist vor allem eine höhere Risikovorsorge", erklärte Bundesbankpräsident Axel Weber bei der Jahrespressekonferenz de
Die energetische Qualität des Passivhauses hängt stark von der Qualifikation der Planer/innen ab: Sie müssen über die erforderlichen bauphysikalischen und anlagentechnischen Kenntnisse verfügen, Materialien und Baustoffe richtig auswählen und den fachgerechten Einbau der Komponenten beurteilen können.
DGAP-News: Cap-Ex Ventures Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Cap-Ex Ventures Ltd. verdoppelt Landbesitz im Labrador Iron Trough
08.03.2011 / 11:05
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 7. März 2011. Cap-Ex Ventures Ltd.
(WKN: A1H64E; TSX-V: CEV) gibt bekannt, dass das Unternehmen durch
Abstecken (Staking) sechs strategische Eisenerzliegenschaften im Labrador
Trough in der Nähe von Schefferville, Quebec, erworben hat
Immobilienkäufer müssen für ihren
Immobilienkredit immer tiefer in die Tasche greifen. "Mit knapp vier
Prozent sind Darlehen zwar noch sehr günstig. Dennoch müssen
Kreditnehmer heute deutlich mehr zahlen als im Sommer 2010, als die
Konditionen auf ein 50-Jahres-Tief gefallen waren und bei etwas über
3 Prozent lagen", sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler
HypothekenDiscount. Angesichts der neuesten Äußerungen der
Europäischen Zentralba
Manpower GmbH&Co. KG Personaldienstleistungen / Schlagwort(e):
Sonderthemen/
Manpower Personaldienstleistungen: Arbeitgeber bleiben in
Einstellungslaune / Fachkräftemangel könnte Einstellungsstrategien
beeinflussen / Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal
2011
DGAP-Media / 08.03.2011 / 11:00
Arbeitgeber bleiben in Einstellungslaune –
Fachkräftemangel könnte Einstellungsstrategien beeinflussen
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal
In Deutschland gibt es mehr Frauen als Männer:
Ende 2009 waren 51% oder 41,7 Millionen der insgesamt 81,8 Millionen
Einwohner Deutschlands weiblich. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) zum Internationalen Frauentag am 8. März mitteilt, hat
sich das Geschlechterverhältnis in den letzten Jahren aber immer mehr
angeglichen. Während 1991 noch 1 067 Frauen auf 1 000 Männer kamen,
standen ihnen 2009 nur noch 1 040 Frauen gegenüber.
Erfolgreicher Messeauftritt des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge endet mit Botschafterernennung
Mit der Ernennung von zwei offiziellen Botschaftern ist der erfolgreiche Messeauftritt des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge bei den wichtigsten Industrie-Fachmessen Ostdeutschlands, intec und Z, am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Der Landrat des Erzgebirgskreises und Sprecher des Regionalmanagements Erzgebirge, Frank Vogel, hat bei seinem Messebesuch Heinz Zickmantel, Geschäftsführer
Am Montag, 21. März starten beim Institut für Berufliche Bildung AG (IBB) bundesweit Fortbildungskurse für Grafik-Software aus dem Hause Adobe®. Hierzu gehören Photoshop und InDesign. Es können Grund- und Aufbaukurse belegt werden.
Adobe® Photoshop ist das führende Bildbearbeitungsprogramm. Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Bildbearbeitung, Farbkorrekturen, Dateiformate, Retusche von Portraits, Farbmodelle, kleine Fotomontagen; im Aufbaukur
Der Wert von Immobilien gehört zu den am heftigsten umstrittenen Elementen des Zugewinnausgleichs. Angesichts seiner großen praktischen Bedeutung schildern die Familienrechtsspezialisten der Anwaltskanzlei Dobiasch & Richter, wie der Immobilienwert ermittelt wird.