Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Thema Frauentag

Es ist gut, dass der Internationale
Frauentag auch nach hundert Jahren noch gefeiert wird. Denn in vielen
Familien gehen die Mütter arbeiten und tragen die Hauptlast bei
Kinderbetreuung und Organisation. Die meisten Frauen haben damit kein
Problem, sie wünschen sich nur, dass das auch wahrgenommen und
gewürdigt wird – Sonderbehandlung unerwünscht. Die Frau von heute
will Kinder, kocht gerne in der Küche und freut sich auf ihre
Karriere. Danke für die Blumen! ++

Der Tagesspiegel: ADAC: Schäden durch E10 bleiben an Autofahrern hängen

Berlin – Motorschäden durch den Biosprit E10 werden
nach Einschätzung des ADAC an den Verbrauchern hängen bleiben. "Den
Schaden trägt der Autofahrer", sagte Maximilian Maurer vom ADAC dem
Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Zwar könne man den
Hersteller in die Haftung nehmen, wenn das Modell auf der
Unbedenklichkeitsliste der Deutschen Automobil Treuhand steht. Aber
der Geschädigte müsse nachweisen, dass die zerstörte Dichtu

WAZ: Notbremse für Zocker
– Kommentar von Matthias Korfmann

Spielsucht-Experten reiben sich die Augen. Was ist
denn da plötzlich los? Die Politik, vor allem das
Bundeswirtschaftsministerium, hat sich jahrelang von der
Spielautomaten-Industrie hätscheln und einlullen lassen. Sie haben
die Wünsche dieser Branche abgenickt, und die Daddelbuden in unsere
Innenstädte gelassen. Und danach: noch mehr Automaten, noch
schnellere Spiele, noch mehr Reibach. Automatenhersteller haben eine
Lobby, kranke Spieler bisher nicht. Auf einmal zieh

Olaf Scholz ist neuer Hamburger Bürgermeister

Der Sozialdemokrat Olaf Scholz ist am Montag von der Hamburger Bürgerschaft zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Auf den 52-Jährigen entfielen 62 der 118 abgegebenen Stimmen. Nach dem Wahlsieg der SPD in Hamburg vom 20. Februar löst Scholz damit den bisherigen Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU) als Stadtoberhaupt ab. Am 23. März will Scholz die Senatoren in einer weiteren Bürgerschaftssitzung bestätigen lassen. Die SPD hatte bei den Bürgers

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.161,93 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von HeidelbergCement, BASF und Infineon verzeichnen. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von VW, Commerzbank und Fresenius SE hinnehmen.

Tunesien: Neue Interimsregierung löst Geheimpolizei auf

In Tunesien hat die neue Interimsregierung unter Caid Essebsi die Auflösung der Geheimpolizei bekanntgegeben. Die neue, am Montag ausgerufene, Interimsregierung kündigte die Auflösung der Behörde an, der Menschenrechtsverletzungen während der Herrschaft des gestürzten Präsidenten Zine el-Abidine Ben Ali vorgeworfen werden. Die neue Interimsregierung reagiert damit auf die weiterhin andauernden Proteste der Demonstranten, die am 14. Januar den Autokraten Ben Ali

ICE-Schnellzüge könnten ab Anfang 2013 durch Tunnel im Ärmelkanal fahren

Die Deutsche Bahn wird von Anfang 2013 an mit ICE-Schnellzügen von Siemens durch den Tunnel im Ärmelkanal nach London fahren können. Diese Einschätzung gab Jacques Gounon ab, der Chef der Tunnelbetreiber-Gesellschaft Eurotunnel. "Ich denke, die Deutsche Bahn darf damit rechnen, vor Anfang Sommer die Zulassung zu bekommen. Das würde darauf hinauslaufen, dass sie von Anfang 2013 an unter dem Ärmelkanal nach London fahren kann. Während der Olympischen Spiele