Stundenlang haben die Vereinsbosse des FC Bayern am
Sonntag zusammengesessen. Sie haben die Zukunft von Trainer Louis van
Gaal diskutiert, um dann festzustellen, dass sie irgendwie doch keine
Alternative zu dem Niederländer haben. Zugegeben, das klingt zunächst
einmal grenzwertig professionell, als seien die Bayern-Oberen zu
blöd, einen neuen Trainer zu finden. Doch ganz so einfach ist es eben
nicht.
Louis van Gaal hat seinem Team eine sehr spezielle Philosophie
verpasst mi
Für die ohnehin gebeutelten Bahn-Kunden ist es
eine Hiobsbotschaft: Die Lokführer wollen unbefristet die Arbeit
niederlegen. Und weil sich ihre Gewerkschaft GDL gerne als harter
Knochen präsentiert, machte sie auch gleich klar, was die Verbraucher
in dieser Woche erwartet: "massive" Streiks. Da fühlen sich nicht
wenige an den Arbeitskampf von 2007/2008 erinnert, als die kleine GDL
monatelang die Schlagzeilen beherrschte und mit tagelangen Streiks
Nah-, Fern- un
Der britische Sänger Rod Stewart und seine Frau Penny Lancaster bekommen kaum noch Schlaf, seitdem ihr zweites Kind Aiden vor zwei Wochen geboren worden ist. "Ich bin völlig fertig. Ich glaube nicht, dass ich den letzten zwei Wochen jeglichen Schlaf bekommen haben", sagte Stewart während eines Interviews mit einem britischem Radiosender. Die ersten Tage hätten er und seine Frau noch getrennt von einander geschlafen, damit wenigstens einer der beiden etwas schlafen k
Im Streit um die geplanten Erdgasbohrungen in Nordrhein-Westfalen – mehrere Konzerne aus dem In- und Ausland wollen mit Probebohrungen ermitteln, wie groß die unterirdischen Gasvorkommen sind – plant die Bezirksregierung Arnsberg eine Diskussions- und Vermittlungsrunde nach dem Vorbild Stuttgart 21. Wie die "Westfalenpost" in ihrer Dienstagsausgabe berichtet, sollen die Gespräche am 23. März im ehemaligen Dortmunder Oberbergamt beginnen. Am Runden Tisch teilnehmen werde
Die Benzinkonzerne konnten die Einführung von E10
hintertreiben, weil der verantwortliche Minister sie machen ließ,
ohne selbst etwas zu unternehmen. Aufgewacht ist Röttgen erst, als
sein Gegenspieler im Wirtschaftsministerium, das liberale Schlitzohr
Rainer Brüderle, die Sache an sich zog. Ursula von der Leyen hat sich
bei der Hartz-IV-Reform blamiert. Mit Röttgen hat nun auch der zweite
Hoffnungsträger der CDU keine gute Figur gemacht.
Vorbild Stuttgart 21 / Ehemaliger WP-Chefredakteur
Zapp soll vermitteln
Hagen. Im Streit um die geplanten Erdgasbohrungen in
Nordrhein-Westfalen plant die Bezirksregierung Arnsberg eine
Diskussions- und Vermittlungsrunde nach dem Vorbild Stuttgart 21. Das
berichtet die in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST in ihrer
Dienstagsausgabe. Die Einladungen für den ersten Termin am 23. März
im ehemaligen Dortmunder Oberbergamt würden in den nächsten Tagen
verschickt, so das B