Rheinische Post: Athen umschulden

Kommentar von Antje Höning

Weiß die Rating-Agentur Moody–s eigentlich, was sie tut? Obwohl
sich die Kern-Daten für Griechenland nicht geändert haben, obwohl der
griechische Staat seine Spar-Auflagen brav erfüllt, zweifelt Moody–s
mal eben deutlich an dessen Zahlungsfähigkeit. Die Agentur löst damit
die Krise aus, die sie so schlau vorherzusehen vorgibt. Das mahnt die
Staaten erneut, Rating-Agenturen endlich an die Kette zu legen, deren
Macht in keinem

Vimeo ernennt ehemalige Sony-Führungskraft Gregg Bernard zum Senior Vice President für Geschäftsentwicklung

Vimeo(R), eine Website zum
Austausch von Videos, die als Gesellschaft von IAC operiert, gab
heute die Ernennung von Gregg Bernard in die neu geschaffene Stelle
des Senior Vice President für Geschäftsentwicklung bekannt. Bernard
wechselt zu Vimeos Führungsteam und wird zukünftig die Verantwortung
für die strategische Geschäftsentwicklung weltweit tragen.

"Gregg Bernard passt ideal zu unserem leitenden Führungsteam", so
Dae Mellencamp, Vimeos Gesch

Libyen: NATO startet 24-Stunden-Überwachung mit Awacs-Flugzeugen

Die NATO will den Luftraum Libyens rund um die Uhr mit Awacs-Flugzeugen überwachen. Das gab der US-Botschafter bei der NATO, Ivo Daalder, am Montag bekannt. Die NATO reagiert damit auf andauernde Berichte darüber, dass der Diktator Muammar al-Gaddafi Kampflugzeuge und -hubschrauber gegen das eigene protestierende Volk einsetzt. "Wir werden die Lage bald besser einschätzen können und wissen was wirklich in diesem Teil der Welt geschieht", so Daalder. Indes eskalieren

Börsen-Zeitung: Gute Verbindung, Kommentar von Bernd Weber zur beabsichtigten gemeinsamen Übernahme des Großdieselherstellers Tognum durch Daimler und Rolls Royce

Wenn alles klappt, sind die beiden
Großdieselhersteller Rolls-Royce und Tognum alias MTU Friedrichshafen
bald Partner. Und dies ist sinnvoll. So werden nicht nur im
Automobilbau, sondern auch im sogenannten Off-Highway-Geschäft
künftig deutlich strengere Emissionsstandards gelten.

Schon heute zeigt sich an den absolut und relativ steigenden
Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei Tognum, dass für neue
Produkte viel Hirn und viel Geld eingesetzt werden muss. Kö

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Frauentag

Wer braucht den Weltfrauentag noch? Manch einer
in Deutschland wird sich das heute wohl fragen. Sind Frauen denn
wirklich so schwach und diskriminiert, dass dies einen eigenen Tag
rechtfertigt? Nun: In reicheren Ländern mit einem hohen
Lebensstandard vielleicht nicht. Aber der Weltfrauentag sollte doch
mehr als eine Nabelschau der Industrieländer sein. In Deutschland
müssen Frauen zum Glück nicht mehr um elementare Dinge wie das
Wahlrecht kämpfen. In vielen Teilen

Palästinensische OneVoice-Aktivisten bestehen auf faktische Einheit und stützen zweistaatliche Lösung

Palästinensische
OneVoice-Aktivisten starteten in dieser Woche in der gesamten West
Bank-Region gezielte Aktionen, um die Energie der Strassen zu bündeln
und sich lautstark für die Unterstützung einer faktischen Einheit im
Staat Palästina einzusetzen und eine zweistaatliche Lösung
herbeizuführen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110304/DC59871-a)
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110304/DC59871-b)

Palästinensische OneVoice-A

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum drohenden Bahnstreik

Mit mehr als 90 Prozent Zustimmung im Rücken
will die Lokführergewerkschaft GDL die Muskeln spielen lassen.
Stillstand auf den Schienen – den sollen von morgen an die Bahnkunden
spüren. Auch die Wirtschaft wird unter dem Arbeitskampf leiden, wenn
der Gütertransport unterbrochen wird. Gleicher Lohn für alle
Lokführer in allen Bahnunternehmen – das ist das Ziel der
Gewerkschaft. Dabei ist die Blütezeit der Staatsmonopole zum Glück
vorbei. Besonders im

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Autosalon Genf

Die Welt spricht deutsch. Zumindest, wenn es um
das Automobil geht. Das war schon Anfang des Jahres im
nordamerikanischen Detroit, der Heimat von Ford, Chrysler und General
Motors, so. Und das setzt sich in diesen Tagen im
französischsprachigen Genf fort, wo ansonsten Citroen, Peugeot und
Renault auftrumpfen. BMW, Mercedes und der VW-Konzern melden auf dem
Autosalon am Lac Léman Rekordabsätze für die ersten beiden Monate
dieses Jahres. Vor allem Volkswagen gibt mit se

Rheinische Post: Im Niveau-Sumpf

Von Albert Schweitzer stammt dieser Befund:
"Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel
stärker entwickelt als geistig." Betrachtet man einige der
geschmacklosen Mottowagen, mit denen der ansonsten wunderbar jecke
Düsseldorfer Rosenmontags-Zug aus der Rolle fällt, denkt man, wie
recht doch Schweitzer hat und warum wohl Zote sich auf Quote reimt.
Es ist kein "Zotenfrei-die-Narretei"-Muckertum, wenn man es für
entglittene Sat

WAZ: DieÖko-Klatsche hat ausgedient
– Kommentar von Thomas Wels

Es tut sich was im Lande der Gutmenschen. Plötzlich
ist nicht mehr von vornherein prima, wo Öko draufsteht. Die Politik
hat offensichtlich mit ihrer Regulierungswut überzogen. Lange hat es
gedauert, bis auch mal kritische Stimmen zu all den
Umweltschutzmaßnahmen zu hören waren. Eine davon gehört dem
Energieexperten Holger Krawinkel, der für den Bundesverband der
Verbraucherzentralen spricht und sich als erster Verbraucherschützer
mit der Solarlobby